EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Wirtschaft und Gesellschaft - WuG

1975 - 2024

Current editor(s): Markus Marterbauer

From Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien, Abteilung Wirtschaftswissenschaft und Statistik
Contact information at EDIRC.

Bibliographic data for series maintained by Michael Birkner ().

Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.


Volume 43, issue 4, 2017

60 Jahre Wirtschaftswissenschaftliche Abteilung der Arbeiterkammer Wien: Ein programmatischer Ausblick pp. 487-497 Downloads
No authors Listed
Bestände und Konzentration privater Vermögen in Österreich 2014/2015 pp. 499-533 Downloads
Benjamin Ferschli, Jakob Kapeller, Bernhard Schütz and Rafael Wildauer
Überqualifikation und Verdrängung am österreichischen Arbeitsmarkt im Zeitverlauf pp. 535-568 Downloads
Stefan Vogtenhuber, David Baumegger and Lorenz Lassnigg
Die Struktur der österreichischen Staatsausgaben im europäischen Ländervergleich pp. 569-586 Downloads
Philipp Heimberger
Ein think tank für die Arbeiterbewegung. Die Wirtschaftswissenschaftliche Abteilung der AK Wien in ihren ersten zwei Jahrzehnten pp. 587-619 Downloads
Guenther Chaloupek

Volume 43, issue 3, 2017

Zu den wirtschaftspolitischen Herausforderungen für die kommende Bundesregierung pp. 327-341 Downloads
No authors Listed
Effekte eines flächendeckenden Mindestlohns in Österreich pp. 343-377 Downloads
Stefan Ederer, Josef Baumgartner, Marian Fink, Serguei Kaniovski, Christine Mayrhuber and Silvia Rocha-Akis
Polarisierung am österreichischen Arbeitsmarkt? pp. 379-404 Downloads
Helmut Hofer, Gerlinde Titelbach and Stefan Vogtenhuber
Technologischer Fortschritt und Ungleichheit: eine empirische Analyse der Entwicklung in Österreich 2008-2014 pp. 405-437 Downloads
Maximilian Unger, Stella Zilian, Wolfgang Polt, Wilfried Altzinger, Timon Scheuer and Karim Bekhtiar

Volume 43, issue 2, 2017

Mindestlohnpolitik pp. 167-176 Downloads
No authors Listed
Arbeitszeitverkürzung in der Praxis. Innovative Modelle in österreichischen Betrieben pp. 177-204 Downloads
Stefanie Gerold, Michael Soder and Michael Schwendinger
Kollektivvertragliche Bestimmungen zur betrieblichen Weiterbildung in Österreich pp. 205-241 Downloads
René Böheim and Alina Steidl
Wie könnte "gute" Globalisierung aussehen? pp. 243-261 Downloads
Kurt Bayer
Auswirkungen prekärer Lebens- und Arbeitsbedingungen auf die politische Kultur in Österreich pp. 263-296 Downloads
Martina Zandonella
Resource productivity and economic wealth pp. 297-304 Downloads
Erich Hödl

Volume 43, issue 1, 2017

Wohlstandsorientierte Wirtschaftspolitik (messbar) machen pp. 3-10 Downloads
No authors Listed
Wissensintensive Unternehmensdienste als Motor des Produktivitätswachstums? pp. 11-39 Downloads
Matthias Firgo and Peter Mayerhofer
Länderunterschiede in der Vermögensungleichheit in Europa pp. 41-64 Downloads
Pirmin Fessler
Die Arbeitsbeziehungen in liberalisierten Wirtschaftsbereichen in Österreich im Vergleich pp. 65-98 Downloads
Georg Adam
Rettet Kurzarbeit in Rezessionen Arbeitsplätze? pp. 99-122 Downloads
Britta Gehrke and Brigitte Hochmuth

Volume 42, issue 4, 2016

Zur wirtschaftlichen Lage in Österreich: Konjunkturerholung in einer säkularen Stagnation pp. 547-556 Downloads
No authors Listed
Why did the wage share fall? Industry level evidence from Austria pp. 557-589 Downloads
Alexander Guschanski and Ozlem Onaran
Technologischer Wandel und Ungleichheit pp. 591-615 Downloads
Stella Zilian, Maximilian Unger, Wolfgang Polt and Wilfried Altzinger
Erwerbs- und Einkommenschancen im Kontext der intergenerationellen Einkommenspersistenz pp. 617-664 Downloads
Michael Mesch
Beschäftigungseffekte von Arbeitszeitverkürzung pp. 665-684 Downloads
Philipp Poyntner

Volume 42, issue 3, 2016

Der Brexit als Weckruf für einen Kurswechsel in Europa pp. 395-403 Downloads
No authors Listed
Neukeynesianismus und Postkeynesianismus: Was für ein Unterschied! pp. 405-430 Downloads
Ewald Walterskirchen
EU-Fiskalregeln - Anker oder Mühlstein der europäischen Wirtschaftspolitik? pp. 431-450 Downloads
Edith Kitzmantel
Das "strukturelle Defizit" in der österreichischen Budgetpolitik: Berechnungsprobleme, Revisionen und wirtschaftspolitische Relevanz pp. 451-463 Downloads
Philipp Heimberger
Grundlagen eines soliden und solidarischen Pensionskontensystems pp. 465-495 Downloads
Markus Knell

Volume 42, issue 2, 2016

Steueroasen – Die Vermögenden entziehen sich ihrer gesellschaftlichen Verpflichtung pp. 211-218 Downloads
No authors Listed
Zur Befreiung des Menschen von mühevoller Arbeit und Plage durch Maschinen, Roboter und Computer – Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitsmärkte pp. 219-255 Downloads
Johannes Schweighofer
Die verhinderten Möglichkeiten der Geldpolitik pp. 257-280 Downloads
Wolfgang Edelmüller
Vertiefen sich die räumlichen Wohlstandsgefälle innerhalb der Europäischen Union? pp. 281-301 Downloads
Sascha Sardadvar
Schadet Ungleichheit der Demokratie? pp. 303-323 Downloads
Martina Zandonella
Planetarische Grenzen – ein brauchbares Konzept? pp. 325-338 Downloads
Christoph Streissler

Volume 42, issue 1, 2016

Automatisierung und Beschäftigung pp. 3-17 Downloads
No authors Listed
Die Rekordarbeitslosigkeit als zentrale Herausforderung der Wirtschaftspolitik pp. 19-59 Downloads
Herbert Walther
Arbeitsmarktregulierung, Arbeitslosigkeit und Effizienz pp. 61-81 Downloads
Gunther Tichy
Wirtschaftsstruktur und regionales (Beschäftigungs-)Wachstum pp. 83-107 Downloads
Matthias Firgo and Peter Mayerhofer
Hans Seidel: Architekt der Wirtschaftspolitik in der Kreisky-Ära pp. 109-117 Downloads
Ewald Walterskirchen
Kazimierz Laski (1921-2015): ein engagierter Kaleckianer pp. 119-129 Downloads
Martin Riese
Eine Analyse des Prozesses der Vermögensakkumulation anhand des Konzeptes der Pfadtheorie pp. 131-159 Downloads
Stefan Kranzinger

Volume 41, issue 4, 2015

Budgetpolitik vor grundlegenden Herausforderungen pp. 487-496 Downloads
No authors Listed
Schuldengetriebenes Wachstum - Nachfrageffekte von Ungleichheit, Vermögenspreisen und Haushaltsverschuldung pp. 497-518 Downloads
Rafael Wildauer and Engelbert Stockhammer
Neue Beschäftigungsformen in Europa pp. 519-543 Downloads
Irene Mandl
Sackgasse „Hartz IV". Warum Österreich keine Arbeitsmarktreformen nach deutschem Vorbild braucht pp. 545-564 Downloads
Ilse Leidl-Krapfenbauer and Norman Wagner
Zur Entwicklung der Pflegegeldausgaben in Österreich: Eine empirische Bestandsaufnahme pp. 565-591 Downloads
Lukas Rainer and Engelbert Theurl
Benya-Formel gleich produktivitätsorientierte Lohnpolitik pp. 593-599 Downloads
Michael Mesch

Volume 41, issue 3, 2015

Das verflixte siebente Jahr nach der Lehman-Pleite ist verstrichen: Wurden die richtigen Lehren gezogen? pp. 327-333 Downloads
No authors Listed
Betriebliche Weiterbildung in österreichischen Unternehmen pp. 335-357 Downloads
René Böheim
Die Entwicklung von Innovation und Beschäftigung in Österreichs Branchen zwischen 2006 und 2012 pp. 359-381 Downloads
Alexander Kaufmann
Bildungshomogamie und Vermögensverteilung in Österreich pp. 383-407 Downloads
Sophie Augustin, Katarina Hollan and Alyssa Schneebaum
Funktionale und personelle Einkommensverteilung in der "Großen Depression" und in der "Großen Rezession" pp. 409-447 Downloads
Stefan Trappl

Volume 41, issue 2, 2015

Fiskalziel erreicht - Zeit für Beschäftigungspolitik pp. 191-198 Downloads
No authors Listed
Gerechtigkeitsurteile und Vermögensverteilung in Österreich - Wahrnehmung der Realität und Realität der Wahrnehmung von Ungleichheit pp. 199-233 Downloads
Josef Melchior and Martin Schürz
"Working Poor" und geschlechtsspezifische Einkommensunterschiede - eine Annäherung in Zahlen für Österreich und Wien pp. 235-256 Downloads
Käthe Knittler
Weit überzogene Renditeerwartungen in der kapitalgedeckten Alterssicherung pp. 257-274 Downloads
Erik Türk and David Mum
Das Inkonsistenzproblem, das Phänomen Syriza und die Perspektiven der Eurozone pp. 275-285 Downloads
Arne Heise

Volume 41, issue 1, 2015

Zunehmende Ungleichheit auch bei den Lohneinkommen pp. 3-12 Downloads
No authors Listed
Grenzüberschreitende Besteuerung: Wie Privatvermögen und Unternehmensgewinne erfasst werden können pp. 13-48 Downloads
Gabriel Zucman
Immobilienvermögen und Hypothekarverschuldung der Haushalte im Europavergleich pp. 49-70 Downloads
Stefan Jestl, Mario Holzner and Sebastian Leitner
Verteilung und Gerechtigkeit: Philosophische Perspektiven pp. 71-106 Downloads
Matthias Aisleitner, Marianne Fölker, Jakob Kapeller, Franz X. Mohr and Stephan Pühringer
Über Beschäftigungswirkung und Erfolgsbedingungen von Arbeitszeitverkürzungen. Ein Literatureinblick pp. 107-125 Downloads
Michael Schwendinger
Die "Gastarbeiter"-Wanderung nach Wien und ihre Folgen pp. 127-154 Downloads
Andreas Weigl
Page updated 2025-04-21