Geschlechtsspezifische Einkommensunterschiede in Österreich
Klara Zwickl
Wirtschaft und Gesellschaft - WuG, 2009, vol. 35, issue 3, 355-372
Abstract:
Geschlechtsspezifische Einkommensunterschiede sind heute wieder auf dem Niveau von 1980. Während im Zeitraum 1980 bis 1992/93 eine leichte Reduktion geschlechtsspezifischer Einkommensunterschiede beobachtet werden kann, steigen die Ungleichheiten seit Mitte der 1990er-Jahre. Laut dem jüngsten Einkommensbericht des Rechnungshofs (2008) lag das mittlere Bruttojahreseinkommen von Frauen im Jahr 2007 bei 59,3% des vergleichbaren Männereinkommens. Frauen im unteren Einkommensbereich mussten in den letzten 15 Jahren die stärksten Einkommensverluste hinnehmen. Wenn auch die Höhe der Einkommensunterschiede keinen Unterschied zu 1980 aufweist, haben sich die Ursachen der Einkommensdifferenzen bedeutend verändert. Bildungs- und Qualifikationsunterschiede erklären heute einen zunehmend geringeren Teil der Lohnschere, Arbeitszeit hingegen wird zu einer immer wichtigeren Determinante. Arbeitszeitbereinigt verdienen Frauen circa 75-78% der Männereinkommen, fast 50% der Einkommensunterschiede können somit bereits durch die geringere durchschnittliche Wochenarbeitszeit von Frauen erklärt werden. Im europäischen Vergleich liegt Österreich 2007 an vorletzter Stelle von 28 Ländern, nur in Estland ist die Einkommensdifferenz der Frauen zu den Männern größer. Dieser Beitrag bietet einen Überblick zur wichtigsten spezifischen Literatur und untersucht mittels eigenen Auswertungen, beruhend auf den EU-SILC-2005- Daten, die Ursachen der anhaltend großen Lohnschere in Österreich sowie das schlechte Abschneiden Österreichs im europäischen Vergleich. Fokussiert wird dabei insbesondere auf die zunehmend ungleich verteilte Arbeitszeit zwischen den Geschlechtern. Die eigene empirische Auswertung bestätigt, dass Arbeitszeit in allen Einkommensgruppen, insbesondere jedoch im unteren Einkommensbereich, einen großen Teil der Einkommensunterschiede erklärt.
Date: 2009
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://emedien.arbeiterkammer.at/viewer/pdf/AC088 ... g_2009_35_3_0355.pdf PDF-file of article (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:clr:wugarc:y:2009v:35i:3p:355
Ordering information: This journal article can be ordered from
Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien, Abt. WW-Stat., Prinz Eugen Strasse 20-22, 1040 Wien Austria
http://www.wirtschaftundgesellschaft.at
Access Statistics for this article
Wirtschaft und Gesellschaft - WuG is currently edited by Markus Marterbauer
More articles in Wirtschaft und Gesellschaft - WuG from Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien, Abteilung Wirtschaftswissenschaft und Statistik Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Michael Birkner ().