Der Brennstoff- und Energiekomplex: Paradepferd oder Sorgenkind Russlands?
Vladimir Pankov
Wirtschaft und Gesellschaft - WuG, 2010, vol. 36, issue 2, 199-230
Abstract:
Der russische Brennstoff- und Energiekomplex (BEK) spielt in der globalen Energiewirtschaft eine herausragende Rolle. Der Autor nimmt das Potenzial (Vorräte usw.) an Energieträgern, deren Förderung bzw. Produktion, den Wirtschaftsmechanismus des BEK mit dessen Regulierung auf den Ebenen von Markt und Staat, Errungenschaften und Engpässe, die mangelnde Modernisierung u. a. m. ins Visier. In enger Verflechtung mit diesen Problemen wird die Außenwirtschaft des russischen BEK, insbesondere der Handel und der Kapitalverkehr, untersucht. Die im Titel des vorliegenden Artikels formulierte Frage ist nach Meinung des Autors mit "sowohl als auch" zu beantworten. Vor diesem Hintergrund werden die Perspektiven des BEK der RF gemäßigt positiv eingeschätzt.
Date: 2010
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://emedien.arbeiterkammer.at/viewer/pdf/AC088 ... g_2010_36_2_0199.pdf PDF-file of article (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:clr:wugarc:y:2010v:36i:2p:199
Ordering information: This journal article can be ordered from
Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien, Abt. WW-Stat., Prinz Eugen Strasse 20-22, 1040 Wien Austria
http://www.wirtschaftundgesellschaft.at
Access Statistics for this article
Wirtschaft und Gesellschaft - WuG is currently edited by Markus Marterbauer
More articles in Wirtschaft und Gesellschaft - WuG from Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien, Abteilung Wirtschaftswissenschaft und Statistik Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Michael Birkner ().