Effekte einer allgemeinen Lohnuntergrenze für Österreich
Gerlinde Titelbach,
Martin Ertl and
Susanne Forstner
Wirtschaft und Gesellschaft - WuG, 2024, vol. 50, issue 2, 19-43
Abstract:
In diesem Artikel untersuchen wir die potenziellen Auswirkungen der Einführung einer allgemeinen Lohnuntergrenze in Österreich. Im Jahr 2021 hätten rund 16 % der Beschäftigten von der Einführung einer Lohnuntergrenze in Höhe von monatlich brutto 2.000 Euro (14-mal pro Jahr) profitiert. Fast die Hälfte der Betroffenen war in Dienstleistungsbranchen (Einzelhandel, freiberufliche Dienstleistungen, Tourismus) beschäftigt, und überdurchschnittlich oft betroffen waren jüngere Beschäftigte, Arbeiter:innen, Beschäftigte mit maximal Pflichtschulabschluss oder mit ausländischer Staatsbürgerschaft. Die Verteilungswirkungen auf die verfügbaren Netto-Haushaltseinkommen werden mithilfe eines Steuertransfer-Mikrosimulationsmodells simuliert. Vor allem Haushalte am unteren Rand der Einkommensverteilung würden profitieren, die Effekte auf die gesamte Einkommensverteilung sind jedoch zu vernachlässigen. Simulationen der Einführung der Lohnuntergrenze in einem makroökonomischen Modell der österreichischen Volkswirtschaft ergeben insgesamt nur moderate Effekte auf gesamtwirtschaftliche Aggregate.
Date: 2024
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://emedien.arbeiterkammer.at/viewer/pdf/AC088 ... g_2024_50_2_0019.pdf PDF-file of article (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:clr:wugarc:y:2024v:50i:2p:19
Ordering information: This journal article can be ordered from
Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien, Abt. WW-Stat., Prinz Eugen Strasse 20-22, 1040 Wien Austria
http://www.wirtschaftundgesellschaft.at
Access Statistics for this article
Wirtschaft und Gesellschaft - WuG is currently edited by Markus Marterbauer
More articles in Wirtschaft und Gesellschaft - WuG from Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien, Abteilung Wirtschaftswissenschaft und Statistik Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Michael Birkner ().