Regionale Industriecluster als Hoffnungsträger wirtschaftlichen Wachstums
Harald Zschiedrich and
Hanno Kunzmann
Wirtschaft und Gesellschaft - WuG, 2005, vol. 31, issue 2, 229-254
Abstract:
Nationale und europäische Wirtschafts- und Regionalpolitiken müssen sich noch intensiver um die Bildung regionaler Wirtschaftscluster kümmern, denn der internationale Standortwettbewerb vollzieht sich schon seit geraumer Zeit nicht mehr nur zwischen einzelnen Ländern und Nationen. Aus den eigenen Untersuchungen und der internationalen Diskussion zur Bildung von Wirtschaftsclustern ergeben sich zusammenfassend zwei Schlussfolgerungen: Erstens: Clusterbildungen folgen häufig traditionellen Mustern und basieren auf branchenspezifischen Voraussetzungen. Neue Clusterbildungen lassen sich daher nicht einfach aus dem Boden stampfen. Erfolgreiche Clusterentwicklungen benötigen längere Zeiträume - mindestens 1 5 bis 20 Jahre. Zweitens: Trotz der Formierung globaler Wertschöpfungsketten bleiben räumliche Nähe und regionale Identität sehr wichtig. Der Vorteil der Cluster besteht eben gerade darin, dass auf relativ engem Raum verschiedene Unternehmen und Institutionen miteinander eng verflochten sind, die alle am Wertschöpfungsprozess direkt oder indirekt beteiligt sind.
Date: 2005
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)
Downloads: (external link)
https://emedien.arbeiterkammer.at/viewer/pdf/AC088 ... g_2005_31_2_0229.pdf PDF-file of article (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:clr:wugarc:y:2005v:31i:2p:229
Ordering information: This journal article can be ordered from
Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien, Abt. WW-Stat., Prinz Eugen Strasse 20-22, 1040 Wien Austria
http://www.wirtschaftundgesellschaft.at
Access Statistics for this article
Wirtschaft und Gesellschaft - WuG is currently edited by Markus Marterbauer
More articles in Wirtschaft und Gesellschaft - WuG from Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien, Abteilung Wirtschaftswissenschaft und Statistik Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Michael Birkner ().