Wirtschaftliche Effekte der europäischen Integration auf Österreich: Simulationsergebnisse
Engelbert Stockhammer
Wirtschaft und Gesellschaft - WuG, 2006, vol. 32, issue 1, 65-94
Abstract:
Mit dem EU-Beitritt waren hohe Erwartungen verbunden, Wachstumseffekte von einem halben Prozentpunkt pro Jahr wurden erwartet. Tatsächlich ist das Wachstum seit dem EU-Beitritt jedoch gefallen. Die existierenden Studien fokussieren einseitig auf die angebotsseitigen Effekte der Europäischen Integration und vernachlässigen dabei restriktive nachfrageseitige Effekte des Stabilitäts- und Wachstumspakts. Der Artikel stellt Simulationsergebnisse vor, in denen sowohl angebots- als auch nachfrageseitige Effekte berücksichtigt werden. Das den Simulationen zugrunde liegende Modell ist dem Wifo-Makromodell strukturell ähnlich. Die Simulationsergebnisse legen nahe, dass insgesamt von der EU-Integration Österreichs leicht kontraktive Effekte auf Österreichs Wirtschaft ausgegangen sind.
Date: 2006
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://emedien.arbeiterkammer.at/viewer/pdf/AC088 ... g_2006_32_1_0065.pdf PDF-file of article (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:clr:wugarc:y:2006v:32i:1p:65
Ordering information: This journal article can be ordered from
Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien, Abt. WW-Stat., Prinz Eugen Strasse 20-22, 1040 Wien Austria
http://www.wirtschaftundgesellschaft.at
Access Statistics for this article
Wirtschaft und Gesellschaft - WuG is currently edited by Markus Marterbauer
More articles in Wirtschaft und Gesellschaft - WuG from Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien, Abteilung Wirtschaftswissenschaft und Statistik Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Michael Birkner ().