Marx begegnet Leontief
Peter Fleissner
Wirtschaft und Gesellschaft - WuG, 2008, vol. 34, issue 3, 361-396
Abstract:
Gut ein Jahrhundert lang herrschte zwischen den Vertretern der Grenznutzentheorie, an der österreichische Ökonomen wesentlich beteiligt waren, und marxistischen Positionen auf dem Gebiet der Wirtschaftswissenschaften ein erbitterter Streit, der für beide Seiten von Nachteil war. Heute sollte es möglich sein, die unterschiedlichen Positionen in konstruktiver Form miteinander zu verbinden, und Vorzüge und Schwächen sine ira et studio aufzuweisen. In der Tradition von Eduard März, der heuer 100 Jahre alt geworden wäre, befasst sich die vorliegende Arbeit kritisch, aber konstruktiv mit den Grundlagen der Arbeitswertlehre, wie sie von Marx vertreten wurde, und stellt sie in den Kontext der von Wassily Leontief entwickelten Input-Output-Analyse. Insbesondere wird die Stellung von Diensten im Rahmen der Werttheorie anhand einer Leontief-Ökonomie untersucht, aber auch neue Arten von Waren, wie sie in der sich herausbildenden Informationsgesellschaft entstehen. Das Transformationsproblem, das in der Vergangenheit zu Auseinandersetzungen und Polemiken geführt hat, wird im Rahmen einer allgemeineren Theorie auf einen Sonderfall von zwei Preissystemen in einer Leontief-Ökonomie zurückgeführt. Schließlich werden wichtige Kenngrößen der Marx‘schen Theorie auf Grund von Daten der österreichischen Input-Output-Tafel 2003 bestimmt, die zeigen, dass die Arbeitswerttheorie durchaus empirischen Tests standhält.
Date: 2008
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://emedien.arbeiterkammer.at/viewer/pdf/AC088 ... g_2008_34_3_0361.pdf PDF-file of article (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:clr:wugarc:y:2008v:34i:3p:361
Ordering information: This journal article can be ordered from
Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien, Abt. WW-Stat., Prinz Eugen Strasse 20-22, 1040 Wien Austria
http://www.wirtschaftundgesellschaft.at
Access Statistics for this article
Wirtschaft und Gesellschaft - WuG is currently edited by Markus Marterbauer
More articles in Wirtschaft und Gesellschaft - WuG from Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien, Abteilung Wirtschaftswissenschaft und Statistik Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Michael Birkner ().