Vom Fall und Wiederaufstieg einiger Ideen von Lord Keynes oder: Zum trostlosen Zustand einer "elenden Wissenschaft"
Heinz Kurz
Wirtschaft und Gesellschaft - WuG, 2011, vol. 37, issue 1, 15-36
Abstract:
Das "Prinzip der effektiven Nachfrage" (Keynes) spielt eine Rolle - und zwar in der langen Frist nicht weniger als in der kurzen. Die Ökonomie mag eine elende Wissenschaft oder Disziplin sein, doch ihr gegenwärtiger kritischer Zustand betrifft nicht die Disziplin als Ganzes und betrifft nicht alle Traditionen des ökonomischen Denkens. Sie betrifft die neoklassische Hauptrichtung und im Besonderen die NCE. Einige andere Strömungen des ökonomischen Denkens sind davon ausgenommen. Zum Schaden der Disziplin und der gesamten Gesellschaft sind diese in jüngerer Zeit marginalisiert worden. Ernste ökonomische Krisen machen es nötig, dass die ökonomische Zunft ihre Lehrmeinungen überdenkt, unhaltbare Ansichten aufgibt, zu haltbaren zurückkehrt oder neue entwickelt, die der gegenwärtigen Lage angemessen sind.
Date: 2011
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)
Downloads: (external link)
https://emedien.arbeiterkammer.at/viewer/pdf/AC088 ... g_2011_37_1_0015.pdf PDF-file of article (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:clr:wugarc:y:2011v:37i:1p:15
Ordering information: This journal article can be ordered from
Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien, Abt. WW-Stat., Prinz Eugen Strasse 20-22, 1040 Wien Austria
http://www.wirtschaftundgesellschaft.at
Access Statistics for this article
Wirtschaft und Gesellschaft - WuG is currently edited by Markus Marterbauer
More articles in Wirtschaft und Gesellschaft - WuG from Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien, Abteilung Wirtschaftswissenschaft und Statistik Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Michael Birkner ().