Zentrale Ergebnisse der Forschung über Lebenszufriedenheit
Gunther Tichy
Wirtschaft und Gesellschaft - WuG, 2011, vol. 37, issue 3, 435-459
Abstract:
Umfragen zeigen, dass die Österreicher mit ihrem Leben relativ wenig zufrieden sind: Nur Portugiesen, Italiener, Griechen, Spanier und Franzosen fühlten sich in der letzten europaweiten (jetzt veröffentlichten) Umfrage im Frühsommer unzufriedener. Besonders hoch - und zwar weit mehr als doppelt so hoch - ist der Anteil der mit ihrem Leben Zufriedenen in den nordischen Staaten und in den Niederlanden. Die Unzufriedenheit der Österreicher überrascht insofern, als die Lebenszufriedenheit nach umfangreichen internationalen Untersuchungen, außer von persönlichen Faktoren (Familienstand, Gesundheit, etc), vor allem von der Beschäftigung und einer fairen Einkommensverteilung abhängt, Kriterien, bei denen Österreich über dem europäischen Durchschnitt liegt. Überraschenderweise sind die Österreicher gerade in den letzten zweieinhalb Jahren unzufriedener geworden, entgegen dem europäischen Trend. Die Ursachen dafür bedürfen noch intensiver Forschung. Eine wichtige Ursache könnte im Stil der wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Auseinandersetzung liegen: In Österreich - wie übrigens auch in Deutschland - glaubt man unvermeidliche Reformen leichter durchsetzen zu können, wenn eine Krise oder ein nicht näher definierter 'Untergang' angedroht wird. Im Norden hingegen wird das System als solches nicht in Frage gestellt, weder der Markt in seinen allokativen Funktionen noch das soziale Netz, und Reformen konsensual erarbeitet. Dadurch schafft die Politik gute Voraussetzungen dafür, das Systemvertrauen der Bevölkerung zu erhalten und dadurch eine wichtige Basis für Lebenszufriedenheit zu schaffen.
Date: 2011
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://emedien.arbeiterkammer.at/viewer/pdf/AC088 ... g_2011_37_3_0435.pdf PDF-file of article (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:clr:wugarc:y:2011v:37i:3p:435
Ordering information: This journal article can be ordered from
Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien, Abt. WW-Stat., Prinz Eugen Strasse 20-22, 1040 Wien Austria
http://www.wirtschaftundgesellschaft.at
Access Statistics for this article
Wirtschaft und Gesellschaft - WuG is currently edited by Markus Marterbauer
More articles in Wirtschaft und Gesellschaft - WuG from Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien, Abteilung Wirtschaftswissenschaft und Statistik Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Michael Birkner ().