EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Globalisierung der Weltwirtschaft und ihre Auswirkungen auf Russland

Vladimir Pankov

Wirtschaft und Gesellschaft - WuG, 2011, vol. 37, issue 4, 613-637

Abstract: Die Globalisierung der Weltwirtschaft, die erst mit dem Zusammenbruch des "Realsozialismus" und der Überwindung der Teilung der Welt in zwei antagonistische Gesellschaftssysteme Anfang der 1990er-Jahre begonnen hat, bildet das bisher höchste Stadium der Jahrhunderte währenden Internationalisierung des Wirtschaftslebens. Von diesem Prozess waren die einzelnen Sektoren der Weltwirtschaft und Formen der internationalen Wirtschaftsbeziehungen recht unterschiedlich betroffen, was ihm einen noch großen Spielraum für die weitere Entfaltung - sowohl in die Tiefe als auch in die Breite - gibt. Russland hat seit dem Beginn der 2000er-Jahre ernst zu nehmende Anstrengungen unternommen, um sich der Globalisierung wesentlich besser anzupassen und um aus einem passiven Objekt der Globalisierung zu einem entsprechend den nationalen Interessen gestaltenden Akteur derselben zu werden. Es befindet sich derzeit allerdings erst in der Anfangsphase dieser Bemühungen.

Date: 2011
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://emedien.arbeiterkammer.at/viewer/pdf/AC088 ... g_2011_37_4_0613.pdf PDF-file of article (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:clr:wugarc:y:2011v:37i:4p:613

Ordering information: This journal article can be ordered from
Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien, Abt. WW-Stat., Prinz Eugen Strasse 20-22, 1040 Wien Austria
http://www.wirtschaftundgesellschaft.at

Access Statistics for this article

Wirtschaft und Gesellschaft - WuG is currently edited by Markus Marterbauer

More articles in Wirtschaft und Gesellschaft - WuG from Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien, Abteilung Wirtschaftswissenschaft und Statistik Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Michael Birkner ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:clr:wugarc:y:2011v:37i:4p:613