EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Sozialstaatsfinanzierung in der Krise - alles wie gehabt?

Norman Wagner

Wirtschaft und Gesellschaft - WuG, 2012, vol. 38, issue 3, 549-565

Abstract: Die Wirtschaftskrise, die im Jahr 2008 ihren Anfang genommen hat, brachte in der EU einen starken Einbruch von Wirtschaftsleistung und Beschäftigung. Aufgrund der sozialen Sicherungssysteme konnten die Auswirkungen zum Teil abgefedert werden, nicht jedoch ohne starken Anstieg der öffentlichen Verschuldung. Das veranlasste die meisten EUStaaten zum Schnüren von Sparpaketen, die teilweise erhebliche Auswirkungen auf die Finanzierung der sozialen Sicherheit haben. Das Paper zeigt, dass der Einbruch der öffentlichen Einnahmen in Österreich und Deutschland, beides Vertreter des korporatistisch/ kontinentalen Wohlfahrtsmodells weit geringer ausfiel, als Schweden (universales Wohlfahrtsmodell), dem Vereinigten Königreich (Beveridge-Modell) oder Ungarn (Mittel-/Osteuropa). Wesentlicher Grund dafür war die stabile Beschäftigungsentwicklung in den erstgenannten Ländern, mit positiven Auswirkungen auf den Konsum und letztlich auf die Einnahmen aus indirekten Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen. Vor allem die Einnahmenausfälle in Ungarn und dem Vereinigten Königreich, aber auch die scheinbar übermäßig harte Konsolidierung in Deutschland haben jedoch die finanziellen Möglichkeiten dieser Länder für eine Gegensteuerung bei zukünftigen Krisen massiv eingeengt.

Date: 2012
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://emedien.arbeiterkammer.at/viewer/pdf/AC088 ... g_2012_38_3_0549.pdf PDF-file of article (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:clr:wugarc:y:2012v:38i:3p:549

Ordering information: This journal article can be ordered from
Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien, Abt. WW-Stat., Prinz Eugen Strasse 20-22, 1040 Wien Austria
http://www.wirtschaftundgesellschaft.at

Access Statistics for this article

Wirtschaft und Gesellschaft - WuG is currently edited by Markus Marterbauer

More articles in Wirtschaft und Gesellschaft - WuG from Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien, Abteilung Wirtschaftswissenschaft und Statistik Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Michael Birkner ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:clr:wugarc:y:2012v:38i:3p:549