EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Interaktionsmuster zwischen AMS-BeraterInnen und Arbeitslosen während des Beratungsgesprächs

Karola Blaha

Wirtschaft und Gesellschaft - WuG, 2014, vol. 40, issue 4, 609-648

Abstract: In der Arbeit wird im Rahmen einer teilnehmenden Beobachtung der Verlauf von 20 Beratungsgesprächen bei einer Regionalen Geschäftsstelle des österreichischen Arbeitsmarktservice dokumentiert und analysiert. Derart werden etwas mehr als 1,5 Stunden an sozialer Praxis anhand von vier Thesen und mit dem Fokus auf die zentralen Verhandlungsgegenstände „Geld, Kurs, Job, Termin“ „dekodiert“, d. h. es werden die Interaktionsmuster in ihre Bestandteile zerlegt und in den größeren Zusammenhang des gesellschaftlichen Umganges mit hoher Arbeitslosigkeit gestellt, Stichwort: „Individualisierung von Arbeitslosigkeit“. Folgende Ergebnisse sind bemerkenswert: (1) Es besteht ein strukturelles Machtgefälle zwischen Arbeitslosen und Beratern, das v. a. in Form von eklatanten Informationsasymmetrien in Erscheinung tritt, und es finden sich in diesem Zusammenhang wenige bis keine Anzeichen und Versuche, dieses Gefälle auch nur annähernd auszugleichen. (2) Wer über mehr Sozialkompetenz bzw. soziale Intelligenz verfügt, kommt leichter mit dem bürokratischen System zu Rande. (3) Dennoch gilt: Arbeitslosigkeit verunsichert fundamental, dies trifft auf alle soziale Schichten zu. (4) Das bisher Gesagte gilt in besonderem Maße für langzeitarbeitslose Personen, für diese kann die Situation häufig als dramatisch beschrieben werden. (5) Die Beobachtungen haben darüber hinaus gezeigt, dass deutlich unterschieden werden kann zwischen einem expliziten und einem impliziten Dialog – was an der Oberfläche sichtbar wird, ist nur Ausdruck eines „Spieles“ in dem Sinn: Wir alle spielen da mal mit, aber auf eine grundlegenderen Ebene geht es um einen recht fundamentalen Verhandlungsprozess, mit dem nichts weniger als Geld, Status, Anerkennung, Zukunftsperspektiven etc. abgehandelt werden.

Date: 2014
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://emedien.arbeiterkammer.at/viewer/pdf/AC088 ... g_2014_40_4_0609.pdf PDF-file of article (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:clr:wugarc:y:2014v:40i:4p:609

Ordering information: This journal article can be ordered from
Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien, Abt. WW-Stat., Prinz Eugen Strasse 20-22, 1040 Wien Austria
http://www.wirtschaftundgesellschaft.at

Access Statistics for this article

Wirtschaft und Gesellschaft - WuG is currently edited by Markus Marterbauer

More articles in Wirtschaft und Gesellschaft - WuG from Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien, Abteilung Wirtschaftswissenschaft und Statistik Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Michael Birkner ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:clr:wugarc:y:2014v:40i:4p:609