EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

DIE ERLITTENE ERFINDUNG EINER NEUEN IDENTITÄT. AUTOBIOGRAFISCHES ERZÄHLEN ALS DOKUMENTATION EINER IDENTITÄTSTRANSFORMATION

Ola Adel Abdel Gawad
Additional contact information
Ola Adel Abdel Gawad: Ain Shams University

Electronic magazine "Dialogue", 2017, issue 1 Year 2017, 1-18

Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht, in welcher Weise Menschen, die von einer chronischen Krankheit betroffen sind, die Verunsicherung ihrer Identität verarbeiten, und welche Identitätskonstruktionen sie in dieser Lebenssituation für sich finden. Der Erzähler stellt sich selbst in den Mittelpunkt seiner Lebensgeschichte: „Wer bin ich?“ und „Wie will ich sein?“ Eine Verbindung zwischen Erzählen und Identität wird durch den Begriff der „narrativen Identität“ geschaffen, darunter sind diejenigen Aspekte von Identität zu verstehen, die in dem zu untersuchenden Roman „Leben“ (2013) des deutschen Schriftstellers David Wagner dargestellt und hergestellt werden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass David Wagner sein Ich phänomenologisch vorführt. Sein Roman gilt als Spiegelbild von einer Krankheit, die zurzeit in den modernen Gesellschaften weit verbreitet sind. In der Situation von chronischer Krankheit müssen sich die Betroffenen expliziter mit ihrer Identität auseinandersetzen.

Keywords: Chronische Krankheit; narrative Identität; Autobiografie (search for similar items in EconPapers)
Date: 2017
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
http://hdl.handle.net/10610/3272

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:dat:dialog:y:2017:i:1:p:1-18

Access Statistics for this article

Electronic magazine "Dialogue" is currently edited by Mariyana Bozhinova

More articles in Electronic magazine "Dialogue" from D. A. Tsenov Academy of Economics, Svishtov, Bulgaria Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Kostadin Bashev ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:dat:dialog:y:2017:i:1:p:1-18