Fiskalische Transfermechanismen und asymmetrische Schocks in Euroland
Ansgar Belke and
Frank Baumgärtner
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung / Quarterly Journal of Economic Research, 2002, vol. 71, issue 3, 384-399
Abstract:
Die Diskussion über die Wahrscheinlichkeit asymmetrischer Schocks in Europa hat trotz Gründung der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion an Aktualität nicht verloren. In diesem Beitrag wird daher die Frage gestellt, welche fiskalischen Anpassungsmechanismen geeignet sind, solche asymmetrischen Schocks aufzufangen. In einem ersten Schritt werden die bestehenden marktlichen Instrumente betrachtet. Insbesondere wird die Rolle der internationalen Arbeitskräftemobilität sowie der Flexibilität relativer regionaler Preise thematisiert. Im Rahmen der Arbeit wird anschließend auf die institutionellen Anpassungsmechanismen näher eingegangen. Dabei werden in einem zweiten Schritt die Rolle automatischer Stabilisatoren, mögliche Stabilisierungseffekte des EU-Budgets, Auswirkungen der EU-Strukturförderung und schließlich Möglichkeiten eines europäischen Finanzausgleichs untersucht. Neben diesen automatischen institutionellen Mechanismen werden abschließend dikretionäre Bekämpfungsmöglichkeiten asymmetrischer Schocks, vor allem nationale Fiskalpolitiken sowie diskretionäre Transfers aus dem EU-Budget, unter dem Stichwort "Stabilisierungsfonds" angesprochen.
Date: 2002
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://doi.org/10.3790/vjh.71.3.384 (application/pdf)
Related works:
Working Paper: Fiskalische Transfermechanismen und asymmetrische Schocks in Euroland (2002)
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwvjh:71-30-8
Access Statistics for this article
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung / Quarterly Journal of Economic Research is currently edited by Marcel Fratzscher, Martin Gornig, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Dorothea Schäfer, Bernhard Emunds, Thomas Gehrig, Horst Gischer, Hans-Helmut Kotz, Claus Michelsen, Doris Neuberger, Andreas Pfingsten and Andreas Stephan
More articles in Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung / Quarterly Journal of Economic Research from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().