EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung / Quarterly Journal of Economic Research

1995 - 2023

Current editor(s): Marcel Fratzscher, Martin Gornig, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Dorothea Schäfer, Bernhard Emunds, Thomas Gehrig, Horst Gischer, Hans-Helmut Kotz, Claus Michelsen, Doris Neuberger, Andreas Pfingsten and Andreas Stephan

From DIW Berlin, German Institute for Economic Research
Contact information at EDIRC.

Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().

Access Statistics for this journal.
Track citations for all items by RSS feed
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.


Volume 92, issue 2, 2023

Nach der Zinswende – Aktuelle Herausforderungen der Geldpolitik: Editorial pp. 5-7 Downloads
Horst Gischer, Bernhard Herz and Lukas Menkhoff
Regulierung, Deglobalisierung und Arbeitskräftemangel als Transmissionskanäle von der Geldpolitik zur Inflation pp. 9-29 Downloads
Gunther Schnabl
Dimensions and Determinants of Inflation Anchoring pp. 31-43 Downloads
Joscha Beckmann and Robert Czudaj
Finanzmärkte, Arbeitsmärkte und Inflation – beschleunigt die Zinspolitik der Zentralbank die Inflation und den Banken Crash? pp. 45-68 Downloads
Dorothea Schäfer and Willi Semmler
Zeitenwende in der Bankwirtschaft? pp. 69-84 Downloads
Horst Gischer, Ulrich Kater and Reinhold Rickes
Impact of the 2022 Interest-Rate Shock on Cooperative Banks in Germany: A Case Study pp. 85-99 Downloads
Andreas Bley
Zeitenwende im Finanzsystem? Implikationen für den Versicherungssektor pp. 101-113 Downloads
Paul Berenberg-Gossler, Jörg S. Haas and Kay Seemann
Die deutsche Hyperinflation 1923 – was können wir heute davon lernen? pp. 115-132 Downloads
Michael Heine and Hansjörg Herr

Volume 92, issue 1, 2023

Sustainable Finance im Schatten klimatischer Kipppunkte: Finanzwende oder Greenwashing?: Editorial pp. 5-10 Downloads
Elsa Egerer, Christoph Freydorf and Stephan Panther
Das Transformationspotential des deutschen Sustainable Finance Diskurses: eine Einschätzung auf Basis von Logiken und Frames pp. 11-35 Downloads
Andreas Dimmelmeier and Elsa Egerer
Science to the Rescue: Lösungsansätze aus der Forschung für einen Wandel hin zu einem nachhaltigen Finanzsystem pp. 37-52 Downloads
Fabiola I. Schneider
Eine wirkungsorientierte Finanzmarktstrategie zur Reduktion von Treibhausgasemissionen: Ergebnisse aus dem FIRN-Projekt pp. 53-75 Downloads
Elsa Egerer
Optionen für mehr Qualität und (Klima‐)Wirkung bei Dialogstrategien pp. 77-96 Downloads
Gesa Vögele
Public Sustainable Finance: von nachhaltigen Finanzmärkten zur sozialökologischen Transformation pp. 97-112 Downloads
Philipp Golka, Steffen Murau and Jan-Erik Thie
Sozialökologische Ziellogik als Herausforderung für Sustainable Finance am Beispiel einer Pro-Kopf-Zuteilung des Emissions-Restbudgets pp. 113-132 Downloads
Christoph Freydorf

Volume 91, issue 4, 2022

Epochenbruch – Politikanpassungen und systemische Risiken: Editorial pp. 7-10 Downloads
Andreas Pfingsten, Dorothea Schäfer and Andreas Stephan
Finanzmarktpolitik in Kriegszeiten: Wie wirkungsvoll sind die Finanzsanktionen gegen Russland? pp. 11-24 Downloads
Christoph Scherrer and Joscha Wullweber
Kryptoassets als Herausforderung für Finanzmarktstabilität pp. 25-41 Downloads
Heike Joebges, Hansjörg Herr and Christian Kellermann
Zeitenbruch in der Außenhandelspolitik? pp. 43-56 Downloads
Lukas Menkhoff
Zeitenwende und die Schatten der Geschichte – Implikationenfür wissenschaftliche Kooperationen in der,herausgeforderten‘ Globalisierung pp. 57-65 Downloads
Klaus Zimmermann
Kaskadierende und systemische Risiken als globale Folgen des Ukraine-Kriegs pp. 67-82 Downloads
Reimund Schwarze
Nach der Zeitenwende: Resilienz stärken – Die Rolle der Versicherungswirtschaft pp. 83-92 Downloads
Rolf Ketzler

Volume 91, issue 3, 2022

Epochenbruch – Bewältigung von Abhängigkeiten: Editorial pp. 7-9 Downloads
Andreas Pfingsten, Dorothea Schäfer and Andreas Stephan
Die Substitution fossiler Energieträger – die Analyse wirtschaftlicher Kurz- und Langfristwirkungen pp. 11-44 Downloads
Stefan Mittnik and Willi Semmler
EU-Gasimportzoll im Duopol: ein Beitrag zur Debatte über Energiesanktionen gegen Russland pp. 45-62 Downloads
Werner Roeger and Paul Welfens
The Impact of the Russian-Ukrainian War on Europe’s Forest-Based Bioeconomy pp. 63-82 Downloads
Hans Lööf and Andreas Stephan
Zeitenwende für Wertschöpfungsketten Deutschlands und der EU? pp. 83-97 Downloads
Heike Joebges and Melike Döver
Klimaneutral heizen statt Erdgas verbrennen – Wärmewende in der Krise? pp. 99-107 Downloads
Elisa Dunkelberg, Julika Weiß and Bernd Hirschl

Volume 91, issue 2, 2022

Vorwort pp. 5-6 Downloads
Alexander Kritikos
Epochenbruch – Wiedergeburt der Inflation?: Editorial pp. 7-12 Downloads
Andreas Pfingsten, Dorothea Schäfer and Andreas Stephan
Zeitenwende bei Inflation und Zinsen pp. 13-24 Downloads
Markus Demary and Jonas Zdrzalek
Stagflationsgefahren durch die Inflationswelle nach der Covid-19-Krise – Lehren aus den 1970er Jahren pp. 25-40 Downloads
Michael Heine and Hansjörg Herr
,Frau Lagarde, so geht das!‘– eine Polemik pp. 41-49 Downloads
Horst Tomann
Die Eurozone und die Weltwirtschaft – Geld und Ressourcen pp. 51-70 Downloads
Dirk Ehnts and Jonas Plattner
Die Funktionsbedingungen einer resilienten Wirtschaft pp. 71-102 Downloads
Elke Muchlinski

Volume 91, issue 1, 2022

Urbaner Boden: Editorial pp. 5-7 Downloads
Julian Degan and Bernhard Emunds
Der Markt für Wohnbauland – Preisentwicklung und Marktgeschehen unter besonderer Berücksichtigung der größten Städte pp. 9-27 Downloads
Peter Ache and Matthias Waltersbacher
Schuldendynamik am Immobilienmarkt – vom Kreditboom zur Stagnation? pp. 29-39 Downloads
Gerhard Illing
Immobilien und Ungleichheit pp. 41-54 Downloads
Charlotte Bartels and Lotte Maaßen
Ressource Boden: ökologisches Schutzgut oder Basis wirtschaftlicher Entwicklung? pp. 55-67 Downloads
Angelika Krehl, Mathias Jehling and Tobias Krüger
Die Bodenreform-Bewegung in Deutschland pp. 69-80 Downloads
Hans Diefenbacher
Privates Bodeneigentum und die Stadt als Allmende: eine wirtschaftsethische Reflexion der Herausforderung schnell steigender urbaner Bodenpreise pp. 81-96 Downloads
Julian Degan and Bernhard Emunds

Volume 90, issue 4, 2021

Finance Meets Sustainability: A New Hope?: Editorial pp. 5-6 Downloads
Mechthild Schrooten, Armin Varmaz and Dorothea Schäfer
Sustainable Finance – Divestment as a Tool to Reach the SDGs? pp. 7-18 Downloads
Mechthild Schrooten
A Concept for Measuring Real Estate Sustainability from the Investors’ Perspective pp. 19-42 Downloads
Janina Bösche
Sustainable Financial Literacy and Preferences for Sustainable Investments among Young Adults pp. 43-69 Downloads
Armin Varmaz, Katharina Riebe and Sabrina Hegner
Firms in Green Public Procurement: Financial Strength Indicators’ Impact on Contract Awards and Its Repercussion on Financial Strength pp. 71-92 Downloads
Christopher Baum, Arash Kordestani, Dorothea Schäfer and Andreas Stephan

Volume 90, issue 3, 2021

Dieses Mal ist alles anders! Realwirtschaftliche Aspekte der KMU-Finanzierung im Zuge der Coronakrise: Editorial pp. 5-6 Downloads
Horst Gischer, Bernhard Herz, Christoph Kaserer and Dorothea Schäfer
Unternehmensfinanzierung, Covid-19 und die Rolle von Verbriefungen pp. 7-38 Downloads
Horst Gischer and Christoph Kaserer
Folgen der Covid‐19-Pandemie für die Eigenkapitalausstattung von Unternehmen – von der Katastrophe zur Chance pp. 39-58 Downloads
Hans-Jürgen Völz and Matthias Wittenburg
Unternehmenshilfen in der Coronakrise: Ein Zwischenstand pp. 59-94 Downloads
Holger Fabig, Steffen Meyer and Jakob von Weizsäcker
Öffentliche Finanzierungshilfen für Kleinstunternehmen sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in der Coronakrise: Erfolge, Hindernisse und Handlungsbedarf für die Zukunft am Beispiel Sachsen-Anhalts pp. 95-119 Downloads
Klaus-Henning Damm, Matthias Heinrich, Maike Irrek and Armin Willingmann
Nach Corona ist vor dem Green Deal: anhaltende Herausforderungen für Mittelstand und Bankensektor pp. 121-148 Downloads
Horst Gischer and Bernhard Herz

Volume 90, issue 2, 2021

Dieses Mal ist alles anders! Coronakrise und KMU-Finanzierung: Editorial pp. 5-8 Downloads
Horst Gischer, Bernhard Herz, Christoph Kaserer and Dorothea Schäfer
"This Time is Different“? pp. 9-30 Downloads
Dorothea Schäfer
Die Auswirkungen der Coronapandemie auf die finanzielle Lage unterschiedlicher Gruppen von mittelständischen Unternehmen und deren Folgen für den Kreditzugang pp. 31-48 Downloads
Fritzi Köhler-Geib and Volker Zimmermann
Unternehmenskreditgeschäft der Sparkassen – ein stabilisierendes Element in der Coronakrise: Branchen- und regionalspezifische Implikationen pp. 49-66 Downloads
Karl-Peter Schackmann-Fallis and André Sonntag
Genossenschaftsbanken – Solides Kreditwachstum während der Coronapandemie pp. 67-80 Downloads
Andreas Bley and Martin Micheli
Die Coronapandemie hinterlässt Spuren – die Kernherausforderungen sind jedoch erheblicher pp. 81-96 Downloads
Matthias Kowallik

Volume 90, issue 1, 2021

Finanzielle Bildung: Was soll die Politik tun?: Editorial pp. 5-10 Downloads
Lukas Menkhoff and Doris Neuberger
Finanzwissen und Finanzbildung in Deutschland: Was wissen wir eigentlich? pp. 11-32 Downloads
Tabea Bucher-Koenen and Caroline Knebel
Ökonomische Bildung aus Sicht der Deutschen Bundesbank pp. 33-44 Downloads
Burkhard Balz
Finanzielle Bildung in der Schule oder am Arbeitsplatz? Eine Synthese und kritische Würdigung aktueller Forschungsbefunde pp. 45-60 Downloads
Carmela Aprea
Finanzbildung in einem eigenen Schulfach? pp. 61-73 Downloads
Günther Seeber
Finanzerziehung versus Finanzbildung im Rahmen sozioökonomischer Bildung – oder: Zur Bedeutsamkeit sozialwissenschaftlicher Kontextualisierung pp. 75-93 Downloads
Christian Fridrich
Finanzielle Bildung: Lobbyistischer „Kampf um die Köpfe“ oder Verwirklichung eines umfassenden Bildungsanspruchs? pp. 95-106 Downloads
Martina Schmerr
Was sind Schwachstellen und Alternativen finanzieller Bildung? pp. 107-123 Downloads
Andreas Oehler and Matthias Horn
Kann guter Verbraucherschutz finanzielle Bildung ersetzen? pp. 125-137 Downloads
Sally Peters and Hanne Roggemann
Page updated 2023-12-06