EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung / Quarterly Journal of Economic Research

1995 - 2023

Continued by Vierteljahreshefte zur Arbeits- und Wirtschaftsforschung.

Current editor(s): Marcel Fratzscher, Martin Gornig, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Dorothea Schäfer, Bernhard Emunds, Thomas Gehrig, Horst Gischer, Hans-Helmut Kotz, Claus Michelsen, Doris Neuberger, Andreas Pfingsten and Andreas Stephan

From DIW Berlin, German Institute for Economic Research
Contact information at EDIRC.

Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().

Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.


Volume 80, issue 4, 2011

Zunehmende Einkommensungleichheit und wachsendes Armutsrisiko während des letzten Jahrzehnts: Editorial pp. 5-11 Downloads
Jan Goebel and Markus Grabka
Lohnmobilität von jüngeren Geringverdienern in Deutschland pp. 13-30 Downloads
Daniel Schnitzlein and Jens Stephani
Einkommens- und Vermögenssituation der Babyboomer pp. 31-50 Downloads
Michela Coppola
Zeit- und Einkommensarmut von Selbständigen als Freiberufler und Unternehmer: ein Beitrag zu interdependenter multidimensionaler Armut und zu den "working poor" pp. 51-76 Downloads
Joachim Merz and Tim Rathjen
Die Einkommenssituation und -entwicklung Verwitweter in Deutschland pp. 77-102 Downloads
Heribert Engstler, Tobias Wolf and Andreas Motel-Klingbiel
Zwei deutsche Lastenausgleiche: eine kritische Würdigung pp. 103-122 Downloads
Richard Hauser
Lastenausgleich aus heutiger Sicht: Renaissance der allgemeinen Vermögensbesteuerung? pp. 123-146 Downloads
Stefan Bach
Einfach ist nicht immer gerecht: eine Mikrosimulationsstudie der Kirchhof-Reform für die Einkommensteuer pp. 147-160 Downloads
Max Löffler, Andreas Peichl, Nico Pestel, Hilmar Schneider and Sebastian Siegloch
Erbschaftsteuer und Erbschaftsteuerreform in Deutschland: eine Bestandsaufnahme pp. 161-188 Downloads
Henriette Houben and Ralf Maiterth
Mit noch mehr indirekten Steuern zurück zum wohlfahrtsorientierten Staat?: Nur Luxussteuern wären ein richtiger Weg pp. 189-208 Downloads
Heinz-J. Bontrup

Volume 80, issue 3, 2011

Der Forschungsstandort Deutschland nach der Krise: Editorial pp. 5-12 Downloads
Alexander Kritikos and Anne Konrad
Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf die Innovationstätigkeit der Unternehmen in Deutschland pp. 13-34 Downloads
Christian Rammer
Deutsche forschungsintensive Industrie: Feuerprobe in der Krise bestanden? pp. 35-54 Downloads
Heike Belitz, Martin Gornig and Alexander Schiersch
Wie krisenfest ist Forschung und Entwicklung?: Auswirkungen der Wirtschafts- und Finanzkrise 2009 auf die FuE-Aktivitäten der deutschen Wirtschaft pp. 55-72 Downloads
Andreas Kladroba and Gero Stenke
Quo vadis? Deutsche forschungsintensive Exporte auf dem richtigen Weg pp. 73-88 Downloads
Marius Clemens and Florian Mölders
Sektorstrukturen der FuE-Aktivitäten im internationalen Vergleich pp. 89-110 Downloads
Birgit Gehrke and Ulrich Schasse
Kreditvergabe und Innovationsaktivität in der Finanzkrise pp. 111-130 Downloads
Stefan Kipar
Auswirkungen der Wirtschafts- und Finanzkrise auf die Hochschulen: die Situation in Deutschland und ein internationaler Vergleich pp. 131-142 Downloads
Florian Berger and Gero Stenke
Innovationspolitischer Mehrwert durch Vernetzung?: Cluster- und Netzwerkförderung als Politikinstrument auf Bundes- und Länderebene pp. 143-166 Downloads
Michael Rothgang and Bernhard Lageman
Welche Rolle spielt externes Wissen für die sektorale Technologieentwicklung?: Eine empirische Analyse zur Identifikation intersektoraler FuE-Spillovers pp. 167-180 Downloads
Timo Mitze and Björn Alecke

Volume 80, issue 2, 2011

Herausforderung "Sichere Rente": Editorial pp. 5-9 Downloads
Karl Brenke and Klaus Zimmermann
Ältere auf dem Arbeitsmarkt pp. 11-31 Downloads
Karl Brenke and Klaus Zimmermann
Zur Erhöhung der Regelaltersgrenze in Deutschland: eine internationale Perspektive pp. 33-51 Downloads
Stefan Moog and Christoph Müller
"Rente mit 67": die überschätzte wie unterschätzte Reform pp. 53-60 Downloads
Bert Rürup
Einkommenswirkungen der Anhebung des gesetzlichen Rentenalters und heutiges Rentenzugangsverhalten pp. 61-80 Downloads
Johannes Geyer and Peter Haan
Zur Entwicklung der Einkommensverteilung unter älteren Menschen in Deutschland seit der Wiedervereinigung pp. 81-99 Downloads
Timm Bönke, Carsten Schröder and Katharina Schulte
Entwicklung der Altersarmut in Deutschland pp. 101-118 Downloads
Jan Goebel and Markus Grabka
Angemessene und nachhaltige Renten für alle?: Die geschlechtsspezifische Wirkung des deutschen Rentensystems pp. 119-132 Downloads
Patricia Frericks

Volume 80, issue 1, 2011

Politikberatung hinter den Kulissen der Macht: Editorial pp. 5-13 Downloads
Dorothea Schäfer and Klaus Zimmermann
Scheunen bauen für die Zukunft: Politikberatung in der Bürgergesellschaft pp. 15-21 Downloads
Cornelia Quennet-Thielen
Evidenzbasierte Politikberatung pp. 23-33 Downloads
Klaus Zimmermann
Der deutsche Sachverständigenrat und sein Einfluss auf die Wirtschafts-, Finanz- und Währungspolitik pp. 35-43 Downloads
Hans Tietmeyer
Wie ich zum "Age Management" kam pp. 45-55 Downloads
Ursula Engelen-Kefer
Zukunft der öffentlichen Personalwirtschaft: mehr Kooperation, besseres Marketing pp. 55-66 Downloads
Volker Halsch
Der Umbau der Bundesanstalt/Bundesagentur für Arbeit zum modernen Dienstleister pp. 67-78 Downloads
Frank-Jürgen Weise
Der Fall Opel: eine Gratwanderung zwischen industriepolitischem Interventionismus und ordnungspolitischer Gradlinigkeit pp. 79-89 Downloads
Jochen Homann
Politikberatung im EU-Finanzbinnenmarkt: vom Lamfalussy-Prozess zur europäischen Aufsicht pp. 91-105 Downloads
Norbert Walter and Steffen Kern
Euro-Rettung: von wegen alternativlos pp. 107-118 Downloads
Hans-Olaf Henkel
Die Vorbereitung der deutsch-deutschen Währungsunion 1989/90 oder: Mein Beitrag zur deutschen Einheit pp. 119-130 Downloads
Thilo Sarrazin
Die Macht etablierter Interessen am Beispiel der Wohnungsgemeinnützigkeit pp. 131-141 Downloads
Johann Eekhoff
Anmerkungen zur Zukunft der Sozialpolitik pp. 143-157 Downloads
Ulrich Roppel
Politikberatung und Alterssicherung: Rentenniveau, Altersarmut und das Rentenversicherungssystem pp. 159-174 Downloads
Winfried Schmähl
Migrationsforschung und Politik: gemeinsame Verantwortung pp. 175-182 Downloads
Rita Süssmuth
Grenzwertbestimmung: Interview eines Öffentlichkeitsarbeiters mit sich selbst pp. 183-191 Downloads
Bodo Hombach

Volume 79, issue 4, 2010

Quo vadis Finanzmarkt?: Editorial pp. 5-8 Downloads
Christian Dreger and Dorothea Schäfer
Stabilität und Performance des deutschen Bankensektors pp. 9-25 Downloads
Mechthild Schrooten and Rainer Sievert
Kreditklemme in Deutschland: Mythos oder Realität? pp. 27-37 Downloads
Burcu Erdogan
Determinanten des Ein- und Ausstiegs von Private-Equity-Häusern in Europa pp. 39-58 Downloads
Nataliya Barasinska and Dorothea Schäfer
Schockübertragung und Drittlandeffekte auf internationalen Bankenmärkten pp. 59-74 Downloads
Katja Neugebauer
Internationale Risikoteilung und finanzielle Integration in der Europäischen Währungsunion pp. 75-84 Downloads
Axel Jochem and Stefan Reitz
Die Verschuldungskrise der Europäischen Währungsunion: fiskalische Disziplinlosigkeit oder Konstruktionsfehler? pp. 85-102 Downloads
Rainer Maurer
Zinsspreads auf europäische Staatsanleihen: Implikationen und Lehren aus der europäischen Schuldenkrise pp. 103-118 Downloads
Kerstin Bernoth
Eurozone: Auf der Suche nach einer tragfähigen Fiscal Governance pp. 119-133 Downloads
Andreas Bley
Hat die Finanzkrise zu einer instabilen Geldnachfrage geführt? pp. 135-145 Downloads
Christian Dreger and Juergen Wolters
Europäischer geldpolitischer Exit im Zeichen von QE2 und Staatsanleihekäufen der EZB pp. 147-161 Downloads
Ansgar Belke and Gunther Schnabl

Volume 79, issue 3, 2010

Ökonomie frühkindlicher Bildung und Betreuung: aktuelle Ergebnisse aus dem deutschsprachigen Forschungsraum: Editorial pp. 5-10 Downloads
Katharina Spiess
Mutter-Kind-Interaktion im Säuglingsalter, Familienumgebung und Entwicklung früher kognitiver Fähigkeiten: eine prospektive Studie pp. 11-26 Downloads
Dorothea Blomeyer, Manfred Laucht, Friedhelm Pfeiffer and Karsten Reuß
Wie hängen familiäre Veränderungen und das mütterliche Wohlbefinden mit der frühkindlichen Entwicklung zusammen? pp. 27-44 Downloads
Eva Berger, Frauke Peter and Katharina Spiess
Selbstproduktivität in der frühen Kindheit: eine empirische Analyse mit Berücksichtigung von Geschwistereffekten pp. 45-55 Downloads
Katja Coneus
Elterliche Stellvertreterentscheidungen und frühkindliche Humankapitalbildung pp. 57-77 Downloads
Franziska Ziegelmeyer
Zur Effizienz früher Hilfen: Forschungsdesign und erste Ergebnisse eines randomisierten kontrollierten Experiments pp. 79-97 Downloads
Peter F. Lutz and Malte Sandner
Frühkindliche Bildung und spätere kognitive und nichtkognitive Fähigkeiten: deutsche und internationale Evidenz pp. 99-120 Downloads
Martin Schlotter and Ludger Wößmann
Kindergartenbesuch und intergenerationale Bildungsmobilität pp. 121-132 Downloads
Philipp Bauer and Regina Riphahn
Finanzierung frühkindlicher Bildung und Betreuung: konzeptionelle Grundlinien eines Finanzierungssystems für Kindertageseinrichtungen pp. 133-145 Downloads
Kathrin Bock-Famulla, Nina Hogrebe and Katharina Keinert
Wirkungen eines Betreuungsgeldes bei bedarfsgerechtem Ausbau frühkindlicher Kindertagesbetreuung: eine Mikrosimulationsstudie pp. 147-168 Downloads
Denis Beninger, Holger Bonin, Julia Horstschräer and Grit Mühler
Kinderbetreuung, Fertilität und Frauenerwerbstätigkeit pp. 169-180 Downloads
Rainald Borck

Volume 79, issue 2, 2010

Verkehr und Nachhaltigkeit: Editorial pp. 5-12 Downloads
Uwe Kunert and Heike Link
Quantifizierung der sozialen Grenzkosten des Straßenverkehrs: welches sind die wichtigsten Komponenten? pp. 13-38 Downloads
Chris Nash, Jeremy Shires and Heike Link
Die Schätzung externer Effekte im Verkehrswesen mithilfe von Stated-Choice-Experimenten pp. 39-60 Downloads
Juan de Dios Ortúzar
Straßenverkehrssicherheit als wichtige Voraussetzung für nachhaltige Mobilität pp. 61-76 Downloads
Kai Assing, Karl-Josef Höhnscheid, Thomas Kranz and Susanne Schönebeck
Verkehrslärm: Beeinträchtigungen und Minderungsstrategien pp. 77-93 Downloads
Michael Jäcker-Cueppers
Mobilität, Erreichbarkeit und gesellschaftliche Teilhabe: die Rolle von strukturellen Rahmenbedingungen und subjektiven Präferenzen pp. 94-112 Downloads
Markus Hesse and Joachim Scheiner
Zum Erfordernis der Bestandsorientierung in der integrierten Raum- und Verkehrspolitik pp. 113-126 Downloads
Axel Stein
Finanzielle Nachhaltigkeit des öffentlichen Personennahverkehrs: Entwicklungen und Herausforderungen in Deutschland und den USA pp. 127-138 Downloads
Ralph Bühler and John Pucher
Elektromobilität in Deutschland: Chancen, Barrieren und Auswirkungen auf das Elektrizitätssystem pp. 139-159 Downloads
Wolf-Peter Schill
CO2-Emissionsstandards für Personenkraftwagen als Instrument der Klimapolitik im Verkehrssektor: Rationalität, Gestaltung und Wechselwirkung mit dem Emissionshandel pp. 160-178 Downloads
Carl-Friedrich Elmer
Internationaler Seeverkehr und Klimaschutz pp. 179-193 Downloads
Margareta E. Kulessa, Matthias Oschinski and Stefan Seum
Ökonomische Effekte des EU-Emissionshandelssystems auf Fluggesellschaften und EU-Mitgliedstaaten: ein innovativer Modellierungsansatz pp. 194-210 Downloads
Martin Schaefer, Janina Scheelhaase, Wolfgang Grimme and Sven Maertens
Preis- und Qualitätsdifferenzierung in Verkehrsnetzen pp. 211-220 Downloads
Günter Knieps
Entwicklung eines allgemeinen Gleichgewichtsmodells zur Analyse preispolitischer Maßnahmen im Verkehr pp. 221-229 Downloads
Dominika Kalinowska and Karl Steininger

Volume 79, issue 1, 2010

Die Bundespolitik: unter Sanierungsängsten im Reformstau pp. 5-9 Downloads
Karl Brenke and Klaus Zimmermann
Haushaltskonsolidierung: Staatsausgaben durchforsten, Steuern erhöhen, Wachstum stärken pp. 10-26 Downloads
Stefan Bach
Herausforderungen der Legislaturperiode für die Tragfähigkeit der Renten- und Pflegeversicherung pp. 27-43 Downloads
Stefan Moog and Bernd Raffelhüschen
Gesundheitspolitik pp. 44-55 Downloads
Friedrich Breyer
Arbeitsmarktpolitik: falsche Anreize vermeiden, Fehlentwicklungen korrigieren pp. 56-84 Downloads
Karl Brenke and Werner Eichhorst
Mehr ökonomische Rationalität in der Zuwanderungspolitik pp. 85-100 Downloads
Holger Hinte and Klaus Zimmermann
Was verspricht der Koalitionsvertrag der schwarz-gelben Bundesregierung im Bereich der Bildungs- und Familienpolitik?: Eine Bewertung ausgewählter Aspekte pp. 101-116 Downloads
Katharina Spiess
Konsolidierung des Landesbankensektors ist ein Muss für die zweite Regierung Merkel pp. 117-129 Downloads
Dorothea Schäfer
Impulse für die Klimapolitik im Koalitionsvertrag pp. 130-140 Downloads
Karsten Neuhoff
Energie, Klimaschutz und nachhaltige Mobilität: warum Deutschland ein Energieministerium braucht pp. 141-155 Downloads
Claudia Kemfert
Page updated 2025-04-17