EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung / Quarterly Journal of Economic Research

1995 - 2023

Continued by Vierteljahreshefte zur Arbeits- und Wirtschaftsforschung.

Current editor(s): Marcel Fratzscher, Martin Gornig, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Dorothea Schäfer, Bernhard Emunds, Thomas Gehrig, Horst Gischer, Hans-Helmut Kotz, Claus Michelsen, Doris Neuberger, Andreas Pfingsten and Andreas Stephan

From DIW Berlin, German Institute for Economic Research
Contact information at EDIRC.

Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().

Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.


Volume 78, issue 4, 2009

Ökonomie der Sicherheit: Editorial pp. 5-10 Downloads
Tilman Brück and Hella Engerer
Formen des politischen Terrorismus: ein Plädoyer für eine Differentialdiagnose pp. 11-28 Downloads
Ekkart Zimmermann
Armut, Ungleichheit, wirtschaftliche Schwäche?: Empirische Evidenz und methodische Herausforderungen zum Zusammenhang von Ökonomie und Terrorismus pp. 29-40 Downloads
Tim Krieger and Daniel Meierrieks
Terrorismus und internationaler Handel: Probleme und Ergebnisse empirischer Untersuchungen pp. 41-50 Downloads
Volker Nitsch
Globalisierung, Sicherheit und Wirtschaftspolitik pp. 51-60 Downloads
Andreas Freytag
Sicherheit, Strafe und positive Alternativen pp. 61-72 Downloads
Bruno Frey and Susanne Neckermann
Die Finanzströme von organisierter Kriminalität und Terrorismus: was wissen wir (nicht)? pp. 73-87 Downloads
Friedrich Schneider
Zur Wirksamkeit von Finanzsanktionen als Instrument im Kampf gegen den Terrorismus pp. 88-100 Downloads
Michael Brzoska
Schätzung des Risikos der Bevölkerung durch Terroranschläge als Ergänzung für sicherheitsökonomische Betrachtungen pp. 101-118 Downloads
Dietmar Borst and Ute Werner
Ökonomische Überlegungen zur Kameraüberwachung als Maßnahme gegen den Terrorismus pp. 119-135 Downloads
Alois Stutzer and Michael Zehnder
"It'll Turn Your Heart Black You Can Trust": Angst, Sicherheit und Ethik pp. 136-149 Downloads
Regina Ammicht Quinn and Benjamin Rampp

Volume 78, issue 3, 2009

Verbraucherpolitik zwischen Markt und Staat: Editorial pp. 5-29 Downloads
Kornelia Hagen and Christian Wey
Behavioral Economics: eine neue Grundlage für die Verbraucherpolitik? pp. 30-43 Downloads
Lucia A. Reisch and Andreas Oehler
Verbraucherkompetenz und Verbraucherschutz auf Wohlfahrtsmärkten: neue Herausforderungen an eine sozialpolitische Verbraucherpolitik pp. 44-62 Downloads
Wolfram Lamping
Ökonomische Thesen zur Repräsentation von Verbraucherinteressen in Deutschland pp. 63-80 Downloads
Andreas Zahn
Scheitern Finanzdienstleistungen am Verbraucher?: Eine theoretische Analyse rationalen Verbraucherverhaltens im Rahmen des Anlageberatungsprozesses pp. 81-95 Downloads
Daniel Kohlert and Andreas Oehler
Verbraucherpolitik und Finanzmarkt: neue Institutionen braucht das Land? pp. 96-109 Downloads
Rainer Metz
Verbraucherpolitik im Bereich der Finanzdienstleistungen muss mehr sein als Bereitstellung von Information pp. 110-124 Downloads
Achim Tiffe
Verbraucherbildung und Verbraucherberatung in der Altersvorsorge: ein Überblick über deutsche und britische Initiativen pp. 125-143 Downloads
Christina Werner and Andreas Oehler
Verbraucherberatung in Verbraucherzentralen: Orientierung an den Interessen der Verbraucher und Instrument zur Weiterentwicklung der Verbraucherpolitik pp. 144-159 Downloads
Eckhard Benner and Beate Weiser
Verbraucherschutz im Grenzgebiet: eine Befragung deutscher und tschechischer Konsumenten pp. 160-174 Downloads
Barbara Köttl, Juliane Dittrich, Jaroslav Dokoupil, Alena Matuskova and Jutta Roosen
Private Standards als Ursache vertikaler Abhängigkeiten? pp. 175-187 Downloads
Vanessa von Schlippenbach and Isabel Teichmann
Preisregulierung zum Schutz der Verbraucher: Wirkungen auf Werbung und Wohlfahrt pp. 188-201 Downloads
Torsten Steinrücken and Sebastian Jaenichen
Vorbeugende Verbraucherpolitik im Bereich neuer Technologien: das Beispiel Nanotechnologien pp. 202-223 Downloads
Sabine Bietz, Lucia A. Reisch and Gerd Scholl

Volume 78, issue 2, 2009

Ostdeutschland 20 Jahre nach dem Mauerfall: ist die Flasche nun zu einem Drittel leer - oder ist sie zu zwei Dritteln voll?: Editorial pp. 5-7 Downloads
Karl Brenke
Deutschlands zweite Chance: Geschichte, Stand und Perspektiven der Deutschen Einheit: Rede anlässlich der Tagung der Arbeitsgemeinschaft deutscher wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute am 23. April 2009 in Berlin pp. 8-17 Downloads
Wolfgang Schäuble
Die Jahre 1989 und 1990: das wirtschaftliche Desaster der DDR: schleichender Niedergang und Schocktherapie pp. 18-31 Downloads
Karl Brenke
Ostdeutschland 20 Jahre nach dem Mauerfall: was war und was ist heute mit der Wirtschaft? pp. 32-62 Downloads
Karl Brenke and Klaus Zimmermann
Deutschlands West-Ost-Gefälle der Produktivität: Befund, Deutung und Konsequenzen pp. 63-77 Downloads
Karl-Heinz Paqué
Forschung, Entwicklung und Innovation in Ostdeutschland pp. 78-109 Downloads
Alexander Eickelpasch
Demografische Entwicklung in Ostdeutschland: Tendenzen und Implikationen pp. 110-121 Downloads
Joachim Ragnitz
Zur Angleichung von Einkommen und Lebensqualität im vereinigten Deutschland pp. 122-145 Downloads
Jan Goebel, Roland Habich and Peter Krause
Die Finanzierung der deutschen Einheit: zum Umgang mit der Schuldenlast der Wiedervereinigung pp. 146-160 Downloads
Florian Zinsmeister

Volume 78, issue 1, 2009

Finanzmärkte im Umbruch: Krise und Neugestaltung: Editorial pp. 5-13 Downloads
Dorothea Schäfer
Das Sub-Prime-Virus: Ursachen und Folgen der Finanzkrise pp. 14-24 Downloads
Andreas Pfingsten
Rationale Marktübertreibungen im Zusammenhang der aktuellen Finanzmarktkrise pp. 25-39 Downloads
Thorsten Klug, Hermann Locarek-Junge and Max Mihm
Subprime-Krise, strukturierte Finanzierung und die Förderung der Mikrokreditvergabe pp. 40-55 Downloads
Eva Terberger
Geldpolitik und Vermögensmärkte pp. 56-65 Downloads
Christian Dreger and Juergen Wolters
Gut geschlagen: Geldpolitik der EZB in der Finanzmarktkrise pp. 66-82 Downloads
Andreas Bley
Finanzkrise: die Rolle der Rechnungslegung pp. 83-95 Downloads
Joachim Gassen
Stabilität und Effizienz des deutschen Bankensektors im Lichte der Subprime-Krise pp. 96-113 Downloads
Manfred Weber and Mathias Brehe
Effizienz und Wettbewerb im deutschen Bankensektor pp. 114-126 Downloads
Elisabetta Fiorentino and Heinz Herrmann
Genügend Widerstandskraft?: Immobilienfinanzierung und Haushaltsverschuldung in Deutschland, Großbritannien, den Niederlanden und den USA pp. 127-142 Downloads
Oleg Badunenko, Nataliya Barasinska and Dorothea Schäfer
Finanzierungs- und Governance-Strukturen im Wandel: Arbeitsteilung zwischen Banken und Private Equity Fonds pp. 143-155 Downloads
Doris Neuberger
Patente in der europäischen Finanzindustrie: terra incognita? pp. 156-166 Downloads
Stefan Wagner

Volume 77, issue 4, 2008

Naturgefahrenversicherung in Europa - unterschiedliche Antworten auf den Klimawandel: Editorial pp. 5-17 Downloads
Reimund Schwarze and Gert Wagner
Schadensersatz für Opfer von Naturkatastrophen: ein Vergleich zwischen Belgien und den Niederlanden pp. 18-43 Downloads
Véronique Bruggeman, Michael G. Faure and Miriam Haritz
Zur Versicherung von Elementarrisiken: das englische Gentlemen's Agreement und seine Entwicklungsmöglichkeiten pp. 44-52 Downloads
Michael Huber
Risikotransfersysteme für Naturkatastrophen in Deutschland, Österreich und der Schweiz: ein theoretischer und empirischer Vergleich pp. 53-68 Downloads
Paul Raschky, Manijeh Schwindt, Reimund Schwarze and Hannelore Weck-Hannemann
Reservefonds gegen Naturkatastrophen auf nationaler und europäischer Ebene pp. 69-79 Downloads
Stefan Hochrainer
Wirtschaftspolitische Grundsätze der Gestaltung von Risikotransfersystemen für Naturgefahren pp. 80-97 Downloads
Torsten Steinrücken
Der lange Weg zur integralen Elementarschadenversicherung und -vorbeugung in der Schweiz pp. 98-103 Downloads
Markus Fischer
Perspektiven der Elementarschadenversicherung in Österreich pp. 104-109 Downloads
Anita Schönegger and Daniela Ebeert
Naturgefahren und Klimawandel: die Rolle der Versicherungswirtschaft pp. 110-115 Downloads
Peter Höppe
Bereinigung sozioökonomischer Effekte bei Schäden tropischer Wirbelstürme für eine Analyse zum Einfluss des Klimawandels pp. 116-139 Downloads
Silvio Schmidt, Claudia Kemfert and Peter Höppe

Volume 77, issue 3, 2008

Vorwort pp. 7-8 Downloads
Joachim Frick, Olaf Groh-Samberg, Jürgen Schupp and Katharina Spiess
25 Wellen Sozio-oekonomisches Panel pp. 9-14 Downloads
Silke Anger, D. A. Bowen, M. Engelmann, Joachim Frick, Jan Goebel, Markus Grabka, Olaf Groh-Samberg, Hansjoerg Haas, Elke Holst, P. Krause, M. Kroh, C. Kurka, Henning Lohmann, R. Pischner, Uta Rahmann, Christian Schmitt, Jürgen Schupp, I. Sieber, T. Siedler and Katharina Spiess
Die Anfänge: zur Entstehungsgeschichte des SOEP pp. 15-26 Downloads
Hans-Jürgen Krupp
Die ersten sechs Wellen des SOEP: das Panelprojekt in den ersten Jahren 1983-1989 pp. 27-42 Downloads
Ute Hanefeld and Jürgen Schupp
Die Längsschnittstudie Sozio-oekonomisches Panel (SOEP): die Jahre von der Wende zur Jahrtausendwende pp. 43-62 Downloads
Gert Wagner
Die verhaltenswissenschaftliche Weiterentwicklung des Erhebungsprogramms des SOEP pp. 63-76 Downloads
Jürgen Schupp, Katharina Spiess and Gert Wagner
Mikrodaten, Gewichtung und Datenstruktur der Längsschnittstudie Sozio-oekonomisches Panel (SOEP) pp. 77-109 Downloads
Jan Goebel, Markus Grabka, Peter Krause, Martin Kroh, Rainer Pischner, Ingo Sieber and Martin Spieß
Die internationale Einbettung des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) im Rahmen des Cross-National Equivalent File (CNEF) pp. 110-129 Downloads
Joachim Frick, Stephen Jenkins, Dean R. Lillard, Oliver Lipps and Mark Wooden
Entwicklung des SOEPservice pp. 130-141 Downloads
Deborah A. Bowen, Michaela Engelmann, Sabine Kallwitz, Christine Kurka and Uta Rahmann
Datenerhebung im SOEP: die ersten 25 Jahre pp. 142-156 Downloads
Berhard von Rosenbladt
Zur Weiterentwicklung von SOEPsurvey und SOEPservice pp. 157-177 Downloads
Silke Anger, Joachim Frick, Jan Goebel, Markus Grabka, Olaf Groh-Samberg, Hansjoerg Haas, Elke Holst, P. Krause, M. Kroh, Henning Lohmann, R. Pischner, Jürgen Schupp, I. Sieber, T. Siedler, Christian Schmitt, C. K. Spieß, M. Spieß, I. Tucci and Gert Wagner
Zur Institutionalisierung des Sozio-oekonomischen Panels pp. 178-180 Downloads
Bernhard Schäfers
Das SOEP und die Lindenstraße pp. 181-186 Downloads
Hartmut Esser
25 Jahre SOEP: politikrelevant, forschungsorientiert, exzellent pp. 187-191 Downloads
Klaus Zimmermann
A (Very Slightly Critical) Encomium to the SOEP pp. 192-194 Downloads
Daniel Hamermesh
25 Wellen des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP): Gewinn für interdisziplinäre Forschung pp. 195-202 Downloads
Gisela Trommsdorff

Volume 77, issue 2, 2008

Innovationssysteme - Motor der Wirtschaft: Editorial pp. 5-10 Downloads
Heike Belitz and Mechthild Schrooten
Bildungssysteme im internationalen Vergleich pp. 11-32 Downloads
Rainer Vosskamp and Dieter Dohmen
Nachfrageorientierte Technologiepolitik und internationaler Exporterfolg pp. 33-46 Downloads
Rian Beise-Zee
Deutlicher Zusammenhang zwischen Innovationsfähigkeit und Einstellungen zu Wissenschaft und Technik im internationalen Vergleich pp. 47-64 Downloads
Heike Belitz and Tanja Kirn
Länderclubs mit ähnlichen Innovationssystemen pp. 65-78 Downloads
Stephanie Schneider
Asiatische Aufhol-Länder im globalen Technologiewettbewerb: die FuE- und Bildungsanstrengungen von Korea, China und Indien im Vergleich pp. 79-94 Downloads
Olaf Krawczyk, Harald Legler and Birgit Gehrke
Die Rolle staatlicher Institutionen in asiatischen Innovationssystemen pp. 95-112 Downloads
Georg Erber and Harald Hagemann
Das Nationale Innovationssystem Südkoreas im Paradigmenwechsel pp. 113-127 Downloads
Dominik F. Schlossstein and Jin-Hyo Joseph Yun
Technologiepolitik in Japan und Südkorea: ist die klassische Industriepolitik passé? pp. 128-141 Downloads
Tim Goydke
Pfadabhängigkeit und Pfadelastizität von Innovationssystemen: die deutsche und japanische Softwareindustrie pp. 142-161 Downloads
Simone Strambach and Cornelia Storz
Innovation im Staatsauftrag: FuE-Institute Indiens und Chinas im Vergleich pp. 162-183 Downloads
Marcus Conlé, Margot Schüller and Jan Peter Wogart

Volume 77, issue 1, 2008

Drei Schritte vor und zwei zurück: Agendapolitik am Scheideweg: Editorial pp. 5-7 Downloads
Klaus Zimmermann
Die Agenda 2010 als Teil der rot-grünen Regierungspolitik pp. 8-19 Downloads
Werner Eichhorst and Klaus Zimmermann
Die Veränderung der Lohnersatzleistungen und die Reform der Vermittlungsprozesse im SGB III pp. 20-37 Downloads
Hilmar Schneider
Die Agenda 2010 und die Grundsicherung für Arbeitsuchende pp. 38-50 Downloads
Werner Eichhorst
Reform der Handwerksordnung: erfolgreich, aber viel zu halbherzig pp. 51-64 Downloads
Karl Brenke
Steuerreform: notwendige Anpassungen vorgenommen, der große Wurf blieb aus pp. 65-89 Downloads
Stefan Bach
Familie und Bildung in der Agenda 2010: Ziele, Maßnahmen und Wirkungen pp. 90-97 Downloads
Katharina Wrohlich
Agenda 2010 und Rentenpolitik: große Erfolge und drohende politische Risiken pp. 98-107 Downloads
Reinhold Schnabel
Gesundheitsreformen: und kein Ende in Sicht! pp. 108-116 Downloads
Bernd Raffelhüschen
Warum die Agenda 2010 morgen noch gelten muss pp. 117-120 Downloads
Frank-Walter Steinmeier
Page updated 2025-04-17