Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung / Quarterly Journal of Economic Research
1995 - 2023
Continued by Vierteljahreshefte zur Arbeits- und Wirtschaftsforschung. Current editor(s): Marcel Fratzscher, Martin Gornig, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Dorothea Schäfer, Bernhard Emunds, Thomas Gehrig, Horst Gischer, Hans-Helmut Kotz, Claus Michelsen, Doris Neuberger, Andreas Pfingsten and Andreas Stephan From DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC. Bibliographic data for series maintained by Bibliothek (). Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
Volume 76, issue 4, 2007
- Konjunkturanalyse in der Globalisierung: Editorial pp. 5-7

- Christian Dreger
- Dem Konjunkturzyklus auf der Spur: zur Prognose konjunktureller Wendepunkte in Deutschland pp. 8-20

- Konstantin Kholodilin and Erik Klär
- Konjunkturanalysen mit DIWAX pp. 21-34

- Stefan Kooths
- Das IMM: ein makroökonometrisches Mehrländermodell pp. 35-46

- Christian Dreger and Florian Zinsmeister
- Prognosen der regionalen Konjunkturentwicklung pp. 47-55

- Christian Dreger and Konstantin Kholodilin
- Anhaltende Divergenz bei Inflations- und Lohnentwicklung in der Eurozone: Gefahr für die Währungsunion? pp. 56-76

- Sebastian Dullien and Ulrich Fritsche
- Wie stark wird der Konsum vom Vermögen bestimmt? pp. 77-84

- Christian Dreger and Jiri Slacalek
- Instabile Geldnachfrage im Euroraum? pp. 85-95

- Christian Dreger and Juergen Wolters
Volume 76, issue 3, 2007
- Der Nutzen von Firmendaten für die wirtschaftspolitische Beratung: Editorial pp. 5-7

- Andreas Stephan
- Firmendaten der amtlichen Statistik: Datenzugang und neue Entwicklungen im Forschungsdatenzentrum pp. 8-16

- Anja Malchin and Ramona Pohl
- Die Nutzung der Innovationsdaten des Mannheimer Innovationspanels für die Politikberatung pp. 17-28

- Tobias Schmidt and Birgit Aschhoff
- Diversifikationsmaße im Praxistest: Ergebnisse auf der Grundlage von amtlichen Mikrodaten für Deutschland pp. 29-42

- Petra Zloczysti and Cathleen Faber
- Spezialisierung und Unternehmenserfolg im verarbeitenden Gewerbe Deutschlands pp. 43-58

- Bernd Görzig, Martin Gornig and Ramona Pohl
- Die Heterogenität der Effizienz innerhalb von Branchen: eine Auswertung von Unternehmensdaten der Kostenstrukturerhebung im Verarbeitenden Gewerbe pp. 59-75

- Michael Fritsch and Andreas Stephan
- Jobmotor Mittelstand?: Arbeitsplatzdynamik und Betriebsgröße in der westdeutschen Industrie pp. 76-87

- Joachim Wagner
- Beschäftigungsprognosen auf Basis amtlicher Firmendaten als Instrument einer handlungsorientierten Politikberatung am Beispiel Brandenburg pp. 88-112

- Markus Höhne, Carsten Kampe, Anna Lejpras and Andreas Stephan
Volume 76, issue 2, 2007
- Reform der Unternehmensbesteuerung 2008: Editorial pp. 5-7

- Stefan Bach
- Sollen multinationale Unternehmen weniger Steuern bezahlen? pp. 8-20

- Andreas Haufler
- Unternehmensbesteuerung in der Europäischen Union: aktuelle Entwicklungen und Implikationen für die deutsche Steuerpolitik pp. 21-38

- Margit Schratzenstaller
- Steuerpolitische Perspektiven der Unternehmensteuerreform 2008 pp. 39-48

- Johannes Becker and Clemens Fuest
- Unternehmensteuerreform 2008: Mogelpackung statt großer Wurf pp. 49-73

- Ralf Maiterth and Heiko Müller
- Aufkommens- und Verteilungseffekte der Unternehmensteuerreform 2008: eine Analyse mit dem Unternehmensteuer-Mikrosimulationsmodell BizTax pp. 74-85

- Stefan Bach, Hermann Buslei, Nadja Dwenger and Frank Fossen
- Einfluss der Unternehmensteuerreform 2008 auf die effektive Steuerbelastung pp. 86-97

- Christoph Spengel, Christina Elschner, Michael Grünewald and Timo Reister
- Fundamentale Steuerreformen für Deutschland: die Unternehmensteuerreform 2008, die Duale Einkommensteuer und die Einheitssteuer im Vergleich pp. 98-116

- Doina Radulescu and Michael Stimmelmayr
Volume 76, issue 1, 2007
- Die Energiepolitik zwischen Wettbewerbsfähigkeit, Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit: Chancen und Perspektiven für die Energieversorgung; Editorial pp. 5-16

- Claudia Kemfert and Friedemann Müller
- The Way towards an Energy Policy for Europe pp. 17-25

- Jean-Arnold Vinois
- Die Rolle Russlands im internationalen Energiemarkt pp. 26-34

- Alexander Rahr
- Erneuerbare Energien: Status und Potentiale pp. 35-49

- Antonio Pflüger
- Using Energy and Materials More Efficiently: Large and Profitable Potentials, But Little Attention from Energy and Climate Policy pp. 50-64

- Eberhard Jochem
- Aktive Wettbewerbspolitik für effiziente Elektrizitätserzeugungsmärkte: Instrumente, internationale Erfahrungen und wirtschaftspolitische Schlussfolgerungen pp. 65-86

- Christian Hirschhausen and Hannes Weigt
- Künftige Netzregulierung als Grundpfeiler einer effektiven Liberalisierung des deutschen Stromsektors pp. 87-98

- Uwe Leprich, Jochen Diekmann and Hans-Joachim Ziesing
- Perspektiven des Emissionshandels aus deutscher Sicht pp. 99-117

- Franzjosef Schafhausen
- Die Weiterentwicklung des europäischen Emissionshandels nach 2012 pp. 118-125

- Peter Zapfel
- Fragen der künftigen Entwicklung des europäischen Handelssystems für Emissionsrechte pp. 126-139

- Jürgen Hogrefe, Jörg Jasper, Uwe Knickrehm and Felix Würtenberger
- Emissionshandel und Anreizmechanismen: Auswirkungen verschiedener Allokationsverfahren auf Produktionsweise und Investitionsverhalten von Unternehmen pp. 140-151

- Henning Rentz
- Erneuerbare Energien im Aufwind: die Sicht eines global agierenden Öl- und Gasunternehmens pp. 152-161

- Ruprecht Brandis
Volume 75, issue 4, 2006
- Zukunft des deutschen Bankensektors: Editorial pp. 5-10

- Mechthild Schrooten
- Vom Dreisäulensystem zum Baustein des europäischen Hauses: Wandel von Eigentum und Wettbewerb im deutschen Bankensektor pp. 11-32

- Hella Engerer
- Privatisierung und Bankperformance pp. 33-52

- Stephan Paul and Laura Kästner
- Die Netzwerke der Sparkassen-Finanzgruppe und des genossenschaftlichen FinanzVerbundes: Zukunftsperspektiven des Dreisäulensystems pp. 53-72

- Alexander Eim, Dirk Lamprecht and Mark Wipprich
- Deutsche Landesbanken: Status quo und Strategien vor dem Hintergrund des Wegfalls der Staatsgarantien pp. 73-92

- Klaus Berge, Ralf Berger and Hermann Locarek-Junge
- Kapitalstrukturen börsennotierter Aktiengesellschaften: Deutschland und USA im Vergleich pp. 93-108

- Philipp Jostarndt and Stefan Wagner
- Vorsichtssparen und Einkommensunsicherheit privater Haushalte in Deutschland: eine ökonometrische Untersuchung auf Basis von SOEP-Daten pp. 109-120

- Nikolaus Bartzsch
- Die Disparität der Sparquoten Ost- und Westdeutschlands: kann der spezifische ostdeutsche Transformationsprozess die Abweichung erklären? pp. 121-134

- Timo Baas
- Bankenmarkt Deutschland: Restrukturisierungserfolge und -notwendigkeiten pp. 135-150

- Bernd Brabänder
- Leistungsfähigkeit des deutschen Bankenmarktes durch plurale Bankenstrukturen sichern pp. 151-166

- Reinhold Rickes
Volume 75, issue 3, 2006
- Evaluation aktiver Arbeitsmarktpolitik - Deutschland nach der Hartz-Reform im internationalen Vergleich: Editorial pp. 5-8

- Marco Caliendo and Viktor Steiner
- Implementations- und Wirkungsanalyse der Personal-Service-Agentur pp. 9-31

- Doris Hess, Petra Kaps and Hugh Mosley
- Existenzgründungsförderung für Arbeitslose: erste Evaluationsergebnisse für Deutschland pp. 32-48

- Hans Baumgartner, Marco Caliendo and Viktor Steiner
- Eingliederungszuschüsse und Entgeltsicherung für Ältere: Analysen auf Basis natürlicher Experimente pp. 49-66

- Andreas Ammermüller, Bernhard Boockmann, Michael Maier and Thomas Zwick
- Eingliederungszuschüsse bei Einarbeitung und erschwerter Vermittlung: Matching-Analysen auf der Basis von Prozessdaten pp. 67-84

- Sarah Bernhard, Ursula Jaenichen and Gesine Stephan
- Die Förderung der beruflichen Weiterbildung und ihre Reform pp. 85-96

- Hilmar Schneider
- Alternative Beschäftigungsformen in Deutschland: Effekte der Neuregelung von Zeitarbeit, Minijobs und Midijobs pp. 97-117

- Michael Fertig and Jochen Kluve
- Aktive Arbeitsmarktpolitik in Deutschland und der Schweiz: eine Gegenüberstellung pp. 118-154

- Stefanie Behncke, Markus Frölich and Michael Lechner
- Active Labor Market Policy in Austria: Practice and Evaluation Results pp. 155-167

- Helmut Hofer and Andrea Weber
- Swedish Youth Labour Market Policies Revisited pp. 168-185

- Anders Forslund and Oskar Nordström Stans
- Leaving "Hotel California": How Incentives Affect Flows of Benefits in the Netherlands pp. 186-207

- Jan van Ours
- Tax and Benefit Reforms in a Model of Labour Market Transitions pp. 208-239

- Michal Myck and Howard Reed
Volume 75, issue 2, 2006
- 80 Years of Business Cycle Studies at DIW Berlin: Editorial pp. 5-11

- Alfred Steinherr
- Geschichte der quantitativen Konjunkturprognose-Evaluation in Deutschland pp. 12-33

- Birger Antholz
- Treffgenauigkeit, Rationalität und Streuung von Konjunkturprognosen für Deutschland pp. 34-53

- Ulrich Fritsche and Jörg Döpke
- Economic Forecasting and Monetary Policy pp. 54-64

- Lorenzo Bini Smaghi
- What Are the Different Strategies for EMU Countries? pp. 65-78

- Patrick Artus
- The World in 2016: A Perspective for the Wider Europe pp. 79-90

- Daniel Gros
Volume 75, issue 1, 2006
- Armut und Reichtum - eine zeitnahe wissenschaftliche Begleitung: Editorial pp. 5-6

- Peter Krause and Katharina Spiess
- Amartya Sens Capability-Approach: ein neues Konzept der deutschen Armuts- und Reichtumsberichterstattung pp. 7-29

- Christian Arndt and Jürgen Volkert
- Lebenslagen und Verwirklichungschancen: verschiedene Wurzeln, ähnliche Konzepte pp. 30-42

- Ortrud Leßmann
- Armut im Kontext reicher Staaten: zur wissenschaftlichen Operationalisierung eines normativen Begriffs pp. 43-57

- Franz F. Eiffe and Karin Heitzmann
- Erbschaften und ihr Einfluss auf die Vermögensverteilung pp. 58-76

- Martin Kohli, Harald Künemund, Andrea Schäfer, Jürgen Schupp and Claudia Vogel
- Infantilisierung von Armut begreifbar machen: die AWO-ISS-Studien zu familiärer Armut pp. 77-88

- Gerda Holz and Beate Hock
- Armut von jungen Erwachsenen in der Bundesrepublik pp. 89-107

- Eva Reinowski and Christine Steiner
- Gibt es Hinweise auf zunehmende Ungleichheit der Alterseinkünfte und zunehmende Altersarmut?: Der Einfluss von Erwerbs- und Familienbiographien auf die Rentenhöhe in Deutschland pp. 108-130

- Ralf K. Himmelreicher and Dina Frommert
- Zur Entwicklung von Lebensstandard und Deprivation in Deutschland von 1996 bis 2003 pp. 131-151

- Hans-Jürgen Andreß
- EU-Indikatoren zur sozialen Inklusion in Deutschland pp. 152-173

- Peter Krause and Daniel Ritz
- Einkommensungleichheit und Umverteilung in Westdeutschland, Großbritannien und Schweden 1950 bis 2000 pp. 174-194

- Christoph Birkel
| |