EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung / Quarterly Journal of Economic Research

1995 - 2023

Continued by Vierteljahreshefte zur Arbeits- und Wirtschaftsforschung.

Current editor(s): Marcel Fratzscher, Martin Gornig, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Dorothea Schäfer, Bernhard Emunds, Thomas Gehrig, Horst Gischer, Hans-Helmut Kotz, Claus Michelsen, Doris Neuberger, Andreas Pfingsten and Andreas Stephan

From DIW Berlin, German Institute for Economic Research
Contact information at EDIRC.

Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().

Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.


Volume 82, issue 4, 2013

Nachhaltige europäische Konsolidierungspolitik - Chancen und Herausforderungen: Editorial pp. 5-13 Downloads
Dorothea Schäfer, Willi Semmler and Brigitte Young
Die Finanzwirtschaft als Rent-Seeking-Ökonomie pp. 15-30 Downloads
Bernhard Emunds
Von der Finanzialisierung zurück zum Boring Banking? pp. 31-44 Downloads
Christoph Scherrer
Globale Finanzmarktregulierung und Verbraucherschutz pp. 45-56 Downloads
Dorothea Schäfer and Brigitte Young
Vernetzung der Banken und systemische Risiken: Wege zur Lösung des "Too-Interconnected-to-Fail"-Problems pp. 57-72 Downloads
Markus Demary
Ordoliberale Geldreform als Antwort auf die Krise?: Bitcoin und Vollgeld im Vergleich pp. 73-88 Downloads
Beat Weber
Ethisch-ökologisches Banking vor dem Hintergrund der jüngsten Finanzkrise pp. 89-106 Downloads
Melanie Feßmann
Regulierung der Finanzmärkte pp. 107-134 Downloads
Enquête-Kommission mit Vorwort von Edelgard Bulmahn
Rating-Agenturen: fehlbar und überfordert pp. 135-162 Downloads
Hans-Helmut Kotz and Dorothea Schäfer
Makroökonomische Effekte der Haushaltskonsolidierung in der Europäischen Union pp. 163-180 Downloads
Willi Semmler, André Semmler and Christian Schoder
Das schwere Erbe der europäischen Sparprogramme pp. 181-188 Downloads
Paul DeGrauwe and Yuemei Ji
Neue monetäre Institutionen in der Europäischen Währungsunion als Antwort auf die Finanzkrise: eine Keynes'sche Betrachtungg pp. 189-202 Downloads
Horst Tomann
Einkommensverteilung, Finanzialisierung und makroökonomische Ungleichgewichte pp. 203-221 Downloads
Jan Behringer, Christian Belabed, Thomas Theobald and Till van Treeck

Volume 82, issue 3, 2013

Energiewende in Deutschland - Chancen und Herausforderungen: Editorial pp. 5-9 Downloads
Claudia Kemfert, Wolf-Peter Schill and Thure Traber
Die Energiewende - Aufbruch in die Zukunft pp. 11-28 Downloads
Franzjosef Schafhausen
Risiken der Energiewende: Möglichkeiten der Risikosteuerung mithilfe eines Risk-Governance-Ansatzes pp. 29-44 Downloads
Ortwin Renn and Marion Dreyer
Kostenbilanz des Ausbaus erneuerbarer Energien in der Stromerzeugung bei unterschiedlichen Preisbildungen am Strommarkt pp. 45-59 Downloads
Joachim Nitsch and Thomas Pregger
Systemintegration erneuerbarer Energien: die Rolle von Speichern für die Energiewende pp. 61-88 Downloads
Wolf-Peter Schill
Lastmanagement für Systemdienstleistungen und zur Reduktion der Spitzenlast pp. 89-106 Downloads
Tim Buber, Anna Gruber, Marian Klobasa and Serafin von Roon
Wo bleiben die Optionen Stromeffizienz und Demand Side Management? pp. 107-122 Downloads
Hans-Jochen Luhmann, Manfred Fischedick and Stefan Thomas
Förderung der Markt- und Systemintegration erneuerbarer Energien: Perspektiven einer instrumentellen Weiterentwicklung pp. 123-136 Downloads
Erik Gawel, Alexandra Purkus, Klaas Korte and Paul Lehmann
Auktionierung von Kapazitätsprämien für erneuerbare Energien: Vorschlag für eine Neugestaltung des Fördermechanismus pp. 137-153 Downloads
Nicolai Herrmann and Julius Ecke
Herausforderungen bei der Allokation von Strom aus fluktuierenden erneuerbaren Energien: Probleme und mögliche Lösungskonzepte pp. 155-169 Downloads
Eva Hauser and Alexander Zipp
Der Strommarkt als soziale Institution: eine erweiterte Perspektive auf die deutsche Diskussion um Kapazitätsmechanismen pp. 171-182 Downloads
Saskia Ellenbeck, Peter Schmidt, Antonella Battaglini and Johan Lilliestam
Energieeffizienz muss auf die politische Agenda: Energiewende erfordert Effizienzmaßnahmen pp. 183-198 Downloads
Heinz Dürr and Thomas Bauernhansl

Volume 82, issue 2, 2013

Die Schuldenkrise im Euroraum: Entstehung, Entwicklung und wirtschaftspolitische Handlungsoptionen: Editorial pp. 5-8 Downloads
Christian Dreger
D-Mark, Euro, Eurokrise und danach pp. 9-23 Downloads
Charles Beat Blankart
Wachstum und Konsolidierung: ein Gegensatz?: zur Diskussion um "Austeritätspolitik" und "Wachstumsfalle" pp. 25-37 Downloads
Susanne Neheider and Ludger Schuknecht
Keynes oder Mises? Wer hat die bessere Therapie für die Schuldenkrise? pp. 39-49 Downloads
Henning Klodt
Beeinflusst die Mitgliedschaft im Euroraum den Zusammenhang von BIP-Wachstum und öffentlicher Verschuldung? pp. 51-59 Downloads
Christian Dreger and Hans-Eggert Reimers
Stabilität und institutionelles Design einer nichtoptimalen Währungsunion: spieltheoretische Bedingungen für eine Lösung der Euro-Krise pp. 61-75 Downloads
Henning Vöpel
Von der Euroeinführung zur Schuldenkrise: Ergebnisse einer Wachstumszerlegung für ausgewählte Länder des Euroraums pp. 77-96 Downloads
Philipp an de Meulen and Torsten Schmidt
Europäische Geldpolitik während der europäischen Schuldenkrise: Synopse und Evaluation pp. 97-112 Downloads
Ansgar Belke and Florian Verheyen
Niedrigzinsfalle: die Gefahr der finanziellen Repression pp. 113-125 Downloads
Ansgar Belke and Jonas Keil
Europäische Bankenunion pp. 127-147 Downloads
Fritz Beuss
Eigentum und Haftung zusammenbringen pp. 149-156 Downloads
Jörg Rocholl
Auslandsforderungen deutscher Bankkonzerne in der Finanzkrise: ein vielschichtiger Bilanzabbau in zwei Phasen pp. 157-170 Downloads
Rainer Frey

Volume 82, issue 1, 2013

Höhere "Reichensteuern": Möglichkeiten und Grenzen: Editorial pp. 5-12 Downloads
Stefan Bach and Margit Schratzenstaller
Besteuerung höherer Einkommen und Vermögen: internationale Entwicklungstendenzen, Möglichkeiten und Grenzen pp. 13-34 Downloads
Margit Schratzenstaller
Brauchen wir höhere "Reichensteuern"? pp. 35-42 Downloads
Johann Eekhoff
Steuerpolitik im Dienste der Umverteilung: eine makroökonomische Ergänzung pp. 43-59 Downloads
Achim Truger
Der Kampf gegen Steuerwettbewerb und Steuerflucht: Entwicklungslinien der internationalen Steuerpolitik pp. 61-75 Downloads
Thomas Rixen
Kirchhof oder Hollande: wie hoch soll der Spitzensteuersatz in Deutschland sein? pp. 77-99 Downloads
Stefan Bach
Optimale Besteuerung und Spitzensteuersatz pp. 101-109 Downloads
Anthony Atkinson
Ist Deutschland wirklich so progressiv? Einkommensumverteilung im europäischen Vergleich pp. 111-127 Downloads
Andreas Peichl, Nico Pestel and Sebastian Siegloch
Probleme einer Vermögensteuer in Deutschland: eine ökonomische Analyse pp. 129-146 Downloads
Christoph Spengel, Lisa Evers and Maria Theresia Evers
Erbschaftsteuer als "Reichenbesteuerung" mit Aufkommenspotential? pp. 147-175 Downloads
Henriette Houben and Ralf Maiterth
EU-Finanztransaktionssteuer und ihre Auswirkung auf Einkommens- und Vermögensverteilung pp. 177-190 Downloads
Dorothea Schäfer
Grundsteuer: Gemeindesteuer und "Reichensteuer"? pp. 191-206 Downloads
Michael Broer
Höhere Besteuerung der Reichen: nicht nur eine Frage der Gerechtigkeit pp. 207-213 Downloads
Axel Troost and Christoph Sauer
Für die Rückgewinnung öffentlicher Gestaltungskraft durch Zukunftsinvestitionen und Steuergerechtigkeit pp. 215-218 Downloads
Carsten Sieling
Grüne Vorschläge für eine gerechte, ökologische und wirtschaftspolitisch vernünftige Steuerpolitik: zurück zu soliden Haushalten pp. 219-223 Downloads
Kerstin Andreae
Brauchen wir eine gesonderte Besteuerung der "Reichen"? pp. 225-229 Downloads
Hermann Otto Solms
Page updated 2025-04-17