Treffgenauigkeit, Rationalität und Streuung von Konjunkturprognosen für Deutschland
Ulrich Fritsche and
Jörg Döpke
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung / Quarterly Journal of Economic Research, 2006, vol. 75, issue 2, 34-53
Abstract:
Konjunkturprognostiker und deren prognostische Fähigkeiten standen schon oft im Kreuzfeuer der öffentlichen Kritik. Seit einiger Zeit mehren sich die Fragen über die Tauglichkeit von Konjunkturprognosen. Da war vom "Blindflug der Forscher" zu lesen (vgl. Der Spiegel 2005), Feuilletonisten forderten "Entlasst die Experten" (vgl. FAZ 2005a) und auch Altbundeskanzler Gerhard Schröder hegte wenig Sympathie für "diese Art der Wissenschaft, die ihn an Meteorologie erinnere" (vgl. FAZ 2005b). Dass viele Wirtschaftsforschungsinstitute mit öffentlichen Geldern gefördert werden, steigert den Legitimationsdruck zusätzlich. Umso wichtiger ist es, die Debatte zu versachlichen und sich Grenzen, Möglichkeiten und Chancen der Konjunkturprognosen unter Verwendung nachprüfbarer Kriterien vor Augen zu führen.1 Der folgende Beitrag soll dazu beitragen. Dazu wird zunächst im Abschnitt 2 der Frage nachgegangen, welche erkenntnistheoretischen Probleme es grundsätzlich bei Prognosen gibt und was diese leisten können. Abschnitt 3 beschreibt den für die folgenden empirischen Untersuchungen verwendeten Datensatz. Im Abschnitt 4 geht es um die Treffgenauigkeit und Rationalität von Prognosen und im Abschnitt 5 soll geklärt werden, warum Prognosen differieren und welche Bestimmungsgründe es für Phasen hoher Divergenz bei den Prognosen geben könnte. Abschnitt 6 fasst die Ergebnisse zusammen.
Date: 2006
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)
Downloads: (external link)
https://doi.org/10.3790/vjh.75.2.34 (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwvjh:75-2-3
Access Statistics for this article
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung / Quarterly Journal of Economic Research is currently edited by Marcel Fratzscher, Martin Gornig, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Dorothea Schäfer, Bernhard Emunds, Thomas Gehrig, Horst Gischer, Hans-Helmut Kotz, Claus Michelsen, Doris Neuberger, Andreas Pfingsten and Andreas Stephan
More articles in Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung / Quarterly Journal of Economic Research from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().