EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Euro-Rettung: von wegen alternativlos

Hans-Olaf Henkel

Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung / Quarterly Journal of Economic Research, 2011, vol. 80, issue 1, 107-118

Abstract: Früher einmal ein überzeugter Anhänger des Euro fürchte ich nun, dass uns der Euro zur Übernahme von Schulden verurteilt, die andere Staaten verursacht haben. Denn mit dem Euro-Schutzschild wurde aus einer Wettbewerbsgemeinschaft eine Transfergemeinschaft. Dieses Garantieversprechen, für welches die jetzige Bundesregierung verantwortlich zeichnet, wurde von Medien und Politik überraschend schnell ad acta gelegt. Dabei wurde suggeriert, dass diese Entscheidung alternativlos gewesen sei. Es gibt aber durchaus Alternativen. Die Devise lautet: "Abschied vom Einheitseuro!". Um eine Diskussion über Alternativen in Gang zu setzen, müssen wir zunächst mit dem Diktum der "Alternativlosigkeit" aufhören. Der von Kanzlerin Merkel proklamierte Ausspruch "Scheitert der Euro, scheitert Europa" ist nicht nur falsch, sondern auch leichtsinnig und verantwortungslos. Im folgenden Text werden die Ereignisse, die zu meinem persönlichen Sinneswandel führten, erläutert und die Misere des "alten" Euro beleuchtet. Deshalb schlage ich den gemeinsamen Austritt einiger Länder aus dem derzeitigen "Einheitseuro" vor, um einen "Nordeuro" zu begründen.

Keywords: Wirtschafts- und Finanzkrise; Euro; Verschuldung; Rettungsschirm (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: G1 H60 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2011
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://doi.org/10.3790/vjh.80.1.107 (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwvjh:80-1-10

Access Statistics for this article

Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung / Quarterly Journal of Economic Research is currently edited by Marcel Fratzscher, Martin Gornig, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Dorothea Schäfer, Bernhard Emunds, Thomas Gehrig, Horst Gischer, Hans-Helmut Kotz, Claus Michelsen, Doris Neuberger, Andreas Pfingsten and Andreas Stephan

More articles in Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung / Quarterly Journal of Economic Research from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:diw:diwvjh:80-1-10