Die Nutzung von Gesamtrechnungsdaten für eine integrierte Nachhaltigkeitsberichterstattung
Karl Schoer
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung / Quarterly Journal of Economic Research, 2004, vol. 73, issue 1, 63-76
Abstract:
The central subject of a policy for sustainable development is the co-ordination of the different sector policies with the objective of finding a balance between conflicting economical, ecological and social goals. The headline indicators for sustainable development itself are mainly a communication tool directed to the general public and the media. They are used for describing important problems under a sustainability perspective and they serve as an instrument for controlling general performance of political measures. But more detailed data are required for the analysis of the underlying mechanisms and reasons for change of the indicator values as well as for the formulation of measures and the assessment of the effects of these measures. Therefore, the individual indicators should be consistently embedded into an underlying database from which they can be derived by aggregation. Further, the underlying data for the individual indicators should be part of a comprehensive framework that ideally integrates all relevant topics, in order to take account of the interdependencies between the different indicators. The accounting system with its three principle parts, the National Accounts (SNA) and the satellite systems Environmental Economic Accounts (EEA) and the Socio-economic Accounts (SEA) provides an ideal framework to meet these data requirements. Wesentlicher Gegenstand der Nachhaltigkeitspolitik ist die Koordinierung der verschiedenen Sektorpolitiken, mit der Aufgabe, die Zielkonflikte, die sich zwischen den grundsätzlichen Bereichen der Nachhaltigkeitspolitik (Ökonomie, Umwelt, Soziales) sowie innerhalb der drei Aufgabenbereiche ergeben, auszubalancieren und bestmögliche Lösungen zu finden. Die im Rahmen der Nachhaltigkeitspolitik verwendeten Leitindikatoren sind primär ein Kommunikationsinstrument für die breite Öffentlichkeit und die Medien zur Darstellung wesentlicher nachhaltigkeitspolitischer Problemlagen sowie zur generellen Erfolgskontrolle der entsprechenden politischen Maßnahmen. Um die Ursachen für die Entwicklung der einzelnen Indikatoren näher untersuchen und vor allem um daraus abgeleitete Maßnahmen formulieren zu können, muss es zusätzlich zu den Indikatoren eine darunter liegende detailliertere Datenbasis geben. Diese sollte disaggregierte Daten zu den einzelnen Indikatoren bereithalten, die wiederum über einen konsistenten Rahmen miteinander verknüpfbar sind, so dass eine integrierte Analyse möglich ist, die auch die Querbeziehungen zwischen den einzelnen Indikatoren einschließt. Das Gesamtrechnungssystem mit seinen drei grundsätzlichen Bestandteilen, nämlich dem Kernsystem der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR) und den Satellitensystemen Umweltökonomische (UGR) und Sozio-ökonomische Gesamtrechnungen (SGR), bildet aufgrund seines Systemcharakters einen idealen Rahmen, um die genannten Anforderungen an eine Datenbasis für den Nachhaltigkeitsindikatorensatz zu erfüllen.
Date: 2004
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://doi.org/10.3790/vjh.73.1.63 (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwvjh:73-10-5
Access Statistics for this article
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung / Quarterly Journal of Economic Research is currently edited by Marcel Fratzscher, Martin Gornig, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Dorothea Schäfer, Bernhard Emunds, Thomas Gehrig, Horst Gischer, Hans-Helmut Kotz, Claus Michelsen, Doris Neuberger, Andreas Pfingsten and Andreas Stephan
More articles in Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung / Quarterly Journal of Economic Research from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().