Nahrungsmittelstandards: ein Vergleich zweier privatwirtschaftlicher Initiativen aus Sicht landwirtschaftlicher Erzeuger
Thomas Herzfeld and
Ramona Teuber
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung / Quarterly Journal of Economic Research, 2012, vol. 81, issue 4, 111-122
Abstract:
Increasing food safety requirements of Western European and US-American retailers for food imports from developing countries are in the centre of intense debate. Smallholders' access to global value chains and potential dependencies form the core critique. This contribution discusses retailer-driven private international food safety standards within a comparative context. We discuss agricultural producer's motivation to adopt either an organic agricultural standard or a retailer initiated business-to-business standard. Our analysis clearly underlines existing benefits of standards' compliance in both cases. These benefits include monetary rewards as well as non-monetary positive effects of compliance. Sowohl globalisierungskritische Nichtregierungsorganisationen als auch Wissenschaftler kritisieren die zunehmend strengeren Auflagen für importierte Nahrungsmittel europäischer und nordamerikanischer Einzelhandelsketten. Die Diskussion kreist vor allem um die mögliche Benachteiligung kleiner Landwirte in den Entwicklungsländern. Der vorliegende Beitrag analysiert GlobalGAP, einen Businessto- business-Standard, der häufig in dieser Diskussion genannt wird. Die Analyse bedient sich eines Vergleichs mit einem weiteren privatwirtschaftlichen internationalen Standard: dem ökologischen Landbau. Obwohl beide Standards eine sehr unterschiedliche Entstehungsgeschichte aufweisen, bestehen doch auch viele Gemeinsamkeiten. Die Analyse verschiedener empirischer Studien zeigt, dass in beiden Fällen die Umsetzung der jeweiligen Standards auf Ebene des landwirtschaftlichen Betriebes sowohl zu monetären als auch immateriellen Vorteilen führen kann.
Keywords: Food quality standards; Adoption; GlobalGAP; organic agriculture (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: L15 Q13 Q17 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2012
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://doi.org/10.3790/vjh.81.4.111 (application/pdf)
Related works:
Journal Article: Nahrungsmittelstandards: Ein Vergleich zweier privatwirtschaftlicher Initiativen aus Sicht landwirtschaftlicher Erzeuger (2012) 
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwvjh:81-4-8
Access Statistics for this article
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung / Quarterly Journal of Economic Research is currently edited by Marcel Fratzscher, Martin Gornig, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Dorothea Schäfer, Bernhard Emunds, Thomas Gehrig, Horst Gischer, Hans-Helmut Kotz, Claus Michelsen, Doris Neuberger, Andreas Pfingsten and Andreas Stephan
More articles in Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung / Quarterly Journal of Economic Research from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().