EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Ehe- und familienbezogene Leistungen in der Alterssicherung: Wirkungen auf die wirtschaftliche Stabilität von Familien

Martin Albrecht, Hermann Buslei, Peter Haan, Richard Ochmann, Bert Rürup and Alina Wolfschütz

Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung / Quarterly Journal of Economic Research, 2014, vol. 83, issue 1, 87-100

Abstract: In this paper we analyze the distributional effects of family related transfers in the German pension system. In particular based on a stylized microsimulation model in combination withself-collected survey data we study how different transfer programs affect the pension income and help to reduce old age poverty. We find that child related transfers in the pensionsystem (Kindererziehungszeiten) have a sizable effect and help to reduce old age poverty amongst mothers with low lifecycle earnings. The impact of other transfer programs on the overall pension income of families is significantly lower. Furthermore, survey interviews indicate that the family related transfers in the pension system have only marginal effects on employment behavior of young mothers. Dieser Beitrag untersucht die Bedeutung der ehe- und familienbezogenen Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung für die wirtschaftliche Stabilität von Familien in Bezug auf die Alterssicherung. Dabei zeigt sich, dass die Leistungen mit unmittelbarem Bezug zur Alterssicherung mitunter einen wesentlichen Teil der Alterseinkommen der Mütter ausmachen. Das trifft insbesondere auf die Kindererziehungszeiten und in begrenztem Maße auch auf die Kinderzulage im Rahmen der Riester-Rente zu. Deutlich geringere Bedeutung in diesem Zusammenhang haben die Zeiten für nichterwerbsmäßige Pflege sowie die Kinderberücksichtigungszeiten. Ergebnisse einer im Rahmen dieser Studie durchgeführten Befragung von Müttern zeigen darüber hinaus, dass die Maßnahmen nur in sehr geringem Umfang zu Reduktionen des Arbeitsangebots und damit verbundenen Einschnitten beim Erwerbseinkommen in den Jahren nach der Geburt führen. Somit kann festgehalten werden, dass die unmittelbaren ehe- und familienbezogenen Maßnahmen wesentlich zur Erhöhung der wirtschaftlichen Stabilität der Mütter beitragen.

Keywords: Family policy; child birth and labor supply; old-age pension insurance (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: D31 J13 J22 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2014
References: View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Downloads: (external link)
https://doi.org/10.3790/vjh.83.1.87 (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwvjh:83-1-6

Access Statistics for this article

Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung / Quarterly Journal of Economic Research is currently edited by Marcel Fratzscher, Martin Gornig, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Dorothea Schäfer, Bernhard Emunds, Thomas Gehrig, Horst Gischer, Hans-Helmut Kotz, Claus Michelsen, Doris Neuberger, Andreas Pfingsten and Andreas Stephan

More articles in Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung / Quarterly Journal of Economic Research from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-30
Handle: RePEc:diw:diwvjh:83-1-6