Bündnis 90/Die Grünen auf dem Weg zur Volkspartei?
Martin Kroh and
Jürgen Schupp
DIW Wochenbericht, 2011, vol. 12, issue 12, 2-9
Abstract:
Die Grünen befinden sich seit Monaten in einem Umfragehoch. Derzeit erscheint es nicht ausgeschlossen, dass die Partei nach den anstehenden Landtagswahlen erstmals einen Ministerpräsidenten oder eine Regierende Bürgermeisterin stellt. Die Spekulation hierüber wird vor allem durch Meinungsumfragen befördert. Jenseits dieser politischen Stimmungen wirft die hier vorgelegte Untersuchung einen analytischen Blick auf langfristige Trends. Sie greift dabei zurück auf die vom DIW Berlin zusammen mit TNS Infratest Sozialforschung erhobenen Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP). Für eine tiefgreifende Analyse der Anhängerschaft einer Partei sind diese Daten aus zwei Gründen besonders geeignet: Zum einen werden im SOEP seit mehr als 27 Jahren stets dieselben Personen zu ihren parteipolitischen Präferenzen befragt. Zum zweiten liefert das SOEP einen einmaligen Datenreichtum zu der Frage, wer diese Anhänger sind - wie viel sie verdienen, welche Bildungsabschlüsse und welche berufliche Stellung sie haben. Die von uns vorgenommene Analyse zeigt: Der Erfolg von Bündnis 90/Die Grünen beruht in der Tat auf langfristigen Entwicklungen innerhalb deren Anhängerschaft. Die Grünen finden seit den 80er Jahren bis heute ungebrochen überproportionale Unterstützung bei jungen Menschen. Der Partei gelingt es zudem, diese Anhänger im späteren Lebenslauf auch dauerhaft an sich zu binden. Ein weiteres Ergebnis: Ein großer Teil der ehemals jugendlichen grünen Anhänger ist inzwischen insbesondere unter Besserverdienenden, Beamten, Angestellten und Selbstständigen zu finden. Bündnis 90/Die Grünen machen somit hinsichtlich der Interessenvertretung einer bürgerlichen Klientel insbesondere der Union und der FDP Konkurrenz.
Keywords: Party identification; B90/Die Grünen; SOEP (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: D72 Z13 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2011
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.369952.de/11-12-1.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:12-12-1
Access Statistics for this article
DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler
More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().