EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

VR China: Wandel durch weltoffenen Handel?

Ernst Hagemann

DIW Wochenbericht, 1992, vol. 59, issue 23, 296-302

Abstract: Die wirtschaftliche Entwicklung der Volksrepublik China ist durch gegensätzliche Signale gekennzeichnet. Auf der einen Seite trugen Reformen, vor allem in der Außenwirtschaft, dazu bei, daß 1991 das reale Wachstum des Sozialprodukts Chinas mit 7 vH das aller seiner asiatischen Nachbarn übertraf, die Industrieproduktion um 14 vH stieg und in der Landwirtschaft aus schweren Unwetterschäden resultierende Produktionseinbußen durch Produktivitätsfortschritte mehr als wettgemacht werden konnten. Die Ausfuhren wuchsen - gegenläufig zum stagnierenden Welthandel - um knapp 16 vH. Demgegenüber verschärfen sich die Gegensätze zwischen den durch hohen Außenwirtschaftsanteil geprägten Wachstumsregionen, speziell des Südens, einerseits und den zurückbleibenden, konservativ beherrschten Gebieten andererseits.

Date: 1992
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:59-230-2

Access Statistics for this article

DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler

More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:diw:diwwob:59-230-2