EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Ungenutzte Beschäftigungsmöglichkeiten für Berufsrückkehrerinnen

Friederike Behringer and Erika Schulz

DIW Wochenbericht, 1992, vol. 59, issue 33, 397-404

Abstract: Viele Frauen unterbrechen im Laufe ihres Lebens ein- oder mehrmals die Erwerbstätigkeit, um Kinder zu betreuen. Oft läßt sich die Übernahme familiärer Aufgaben - jedenfalls zeitweise - nicht mit der Ausübung einer Erwerbstätigkeit vereinbaren. Mit dem Heranwachsen der Kinder werden dann die Spielräume für Mütter wieder größer, einer Erwerbstätigkeit nachzugehen. Diese Frauen bilden den größten Teil der Stillen Reserve des Arbeitsmarktes. Rund 2 Mill. Frauen planen ihre Rückkehr auf den Arbeitsmarkt innerhalb der nächsten 5 Jahre. Sie sind überwiegend gut ausgebildet. Ihre Schwierigkeiten bei der Suche nach einem geeigneten Arbeitsplatz sind nicht zuletzt dadurch begründet, daß die Arbeitgeber bestimmte Nachteile in der Berufsunterbrechung sehen. Hinzu kommt, daß Berufsrückkehrerinnen zumeist eine Teilzeitbeschäftigung anstreben. Angesichts der bestehenden Beschäftigungsmöglichkeiten insbesondere im Dienstleistungsbereich kommt es darauf an, Berufsrückkehrerinnen als Zielgruppe betrieblicher Personalpolitik stärker als bisher wahrzunehmen und zu berücksichtigen.

Date: 1992
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:59-330-1

Access Statistics for this article

DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler

More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-30
Handle: RePEc:diw:diwwob:59-330-1