Geld- und Kreditexpansion gegenwärtig kein Inflationssignal
Reinhard Pohl
DIW Wochenbericht, 1992, vol. 59, issue 36, 429-436
Abstract:
Ende Juli, zwei Wochen nach der letzten Diskonterhöhung, hat das DIW die Geldpolitik der Deutschen Bundesbank als verfehlt bezeichnet. Nicht Straffung, sondern rasche Lockerung der geldpolitischen Zügel seien angezeigt. Von der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage und vom Arbeitsmarkt gehe ohnehin eine Tendenz zur Eindämmung des Kosten- und Preisauftriebs aus. Zugleich werde die Gefahr größer, daß die rezessive Tendenz in Westdeutschland und die Krise in Ostdeutschland verschärft würden und ein Aufschwung der Weltwirtschaft, der auch für den Aufholprozeß in Osteuropa notwendig ist, nicht in Gang komme. Diese Befürchtung wird durch die jüngsten Konjunkturindikatoren verstärkt. Die damalige Kritik am geldpolitischen Kurs der Bundesbank war breit angelegt, so daß sie nicht in jeder Hinsicht vertieft werden konnte. Deshalb sollen hier einige Argumente, die von der Bundesbank in ihrem jüngsten Monatsbericht verteidigt werden, überprüft werden.
Date: 1992
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:59-360-1
Access Statistics for this article
DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler
More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().