EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Gesamtwirtschaftliche und unternehmerische Anpassungsfortschritte in Ostdeutschland: sechster Bericht

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung and Berlin / Institut für Weltwirtschaft an der Universität Kiel

DIW Wochenbericht, 1992, vol. 59, issue 39, 467-492

Abstract: Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin, und das Institut für Weltwirtschaft, Kiel, arbeiten gemeinsam an einem Forschungsauftrag mit dem Titel "Gesamtwirtschaftliche und Unternehmerische Anpassungsprozesse in Ostdeutschland': Dabei soll im Rahmen der vereinbarten laufenden Berichterstattung dem Bundesminister für Wirtschaft in etwa vierteljährlicher Folge berichtet werden. Die Institute legen hiermit ihren sechsten Bericht vor. Es ist noch immer schwer, sich ein Bild von den wirtschaftlichen Veränderungen in Ostdeutschland zu machen. Die amtliche Statistik kommt beim Neuaufbau des Berichtssystems nur langsam voran. Zudem ist es häufig nicht mehr möglich, an Hand der verfügbaren Daten das Wirtschaftsgeschehen in Ost- und Westdeutschland getrennt voneinander zu analysieren. Die Institute müssen deshalb einen erheblichen Teil ihrer Arbeit auf das Sammeln von Informationen verwenden. Das geschieht vor allem durch schriftliche und mündliche Befragungen von Unternehmen, Wirtschaftsverbänden, Kammern und staatlichen Stellen sowie durch eine gezielte Auswertung der Fach- und Tagespresse. Es versteht sich von selbst, daß die Analysen nicht flächendeckend sein können, sondern - wechselnde - Schwerpunkte setzen müssen. Das zentrale Thema des folgenden Berichts sind die Lage und die Perspektiven der ostdeutschen Industrie. Es werden erste Ergebnisse einer Befragung vorgestellt, die das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung im Sommer 1992 bei einer sehr großen Anzahl von Unternehmen durchgeführt hat. Der Bericht informiert außerdem über den Fortgang der Anpassungsprozesse in der Bauwirtschaft und in ausgewählten Dienstleistungsbereichen. Gegenüber dem vollständigen Bericht ist diese Fassung leicht gekürzt. Der Gesamtbericht erscheint zeitgleich als Kielr Diskussionsbeitrag 190/91. Bei der Arbeit an dem Bericht haben das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung und das Institut für Weltwirtschaft mit einer Reihe anderer Institute zusammengearbeitet, die in das Projekt eingebunden sind. Es sind dies: Die Bauwissenschaftliche Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft der ehemaligen Bauakademie Berlin, die Forschungsstelle für den Handel (FfH), Berlin, und das Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH).

Date: 1992
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:59-390-1

Access Statistics for this article

DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler

More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:diw:diwwob:59-390-1