EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Uruguay-Runde: hohe Ausgangsziele nicht erreichbar

Siegfried Schultz and Christian Weise

DIW Wochenbericht, 1992, vol. 59, issue 48, 653-657

Abstract: Die im September 1986 mit der Erklärung von Punta del Este gestartete "Uruguay-Runde" der multilateralen Welthandelsgespräche im Rahmen des GATT sollte nach vier Jahren beendet sein. Die Halbzeitbilanz von Montreal (Dezember 1988) war mager. Interessengegensätze bei wichtigen Punkten bildeten ein massives Hindernis. Im Dezember 1990 scheiterte in Brüssel auf Ministerebene der Versuch, planmäßig die Verhandlungen mit einer erfolgreichen Konferenz abzuschließen. Auch die mahnenden Kommuniques anläßtich der Gipfeltreffen der G-7 in Houston, London und München haben materiell nichts bewirkt. Unabhängig von der Beilegung des Ölsaatenkonflikts zwischen der EG und den USA steht die Einigung in einigen zentralen Fragen noch aus. Auch wenn sich bis zum Ablauf des US- Verhandlungsmandats (Frühjahr 1993) noch ein Gesamtpaket schnüren ließe, würde der Durchbruch zu einem wesentlich liberaleren Welthandel nicht gelingen. Im konjunkturellen Abschwung ist die Versuchung stark, zu ,,illegalem" Einfuhrschutz zu greifen. Eine durchgreifende Eindämmung des Protektionismus und die Lösung offener Fragen (z.B. Umweltschutz, wirksame Streitschlichtung) sind Aufgaben einer neuen Runde.

Date: 1992
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:59-480-2

Access Statistics for this article

DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler

More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:diw:diwwob:59-480-2