Ökologische Sanierung in den neuen Bundesländern: Impulse für den wirtschaftlichen Strukturwandel
Heike Belitz and
Jürgen Blazejczak
DIW Wochenbericht, 1992, vol. 59, issue 8, 83-89
Abstract:
Bereits im Sommer 1990 - also noch zur Zeit der Existenz zweier deutscher Staaten - sind vom Bundesumweltministerium Studien zur Erstellung von Sanierungs- und Entwicklungskonzepten für ökologische Problemregionen in Ostdeutschland in Auftrag gegeben worden. Inzwischen liegt ein solches Konzept für den Raum Leipzig/Bitterfeld/Halle/Merseburg vor. Für die Studie war ein umfassender Ansatz gewählt worden, der über die übliche Betrachtung einzelner Umweltmedien hinaus einen integralen Lösungsansatz verfolgt. So wurden neben Wasser, Luft, Abfall und Altlasten auch die Querschnittsbereiche Umweltrecht, Vollzug, Planung und Ökonomie einbezogen. Das DIW hat in diesem Rahmen die wechselseitigen Beziehungen zwischen ökologischer Sanierung und wirtschaftlichem Strukturwandel untersucht.
Date: 1992
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:59-80-1
Access Statistics for this article
DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler
More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().