EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Schul- und Berufsausbildung junger Ausländer

Wolfgang Jeschek

DIW Wochenbericht, 1993, vol. 60, issue 21, 293-299

Abstract: ln der Bundesrepublik Deutschland lebten Ende 1990 rund 5,4 Mill. Ausländer, davon 5,2 Mill. in Westdeutschland und knapp 0,2 Mill. in Ostdeutschland. Während sich in der ausländischen Bevölkerung in den alten Bundesländern viele Nichterwerbspersonen befinden, darunter auch viele Kinder und Jugendliche, die überwiegend bereits in Deutschland geboren worden sind, waren fast alle Ausländer in den neuen Ländern erwerbstätig. Sie waren im Rahmen von Arbeitsverträgen ins Land geholt worden; viele wurden nach Ablauf der Verträge ausgewiesen. Seit 1992 steigt die Zahl der Ausländer in den neuen Ländern wieder. Anders als in den alten Ländern besuchten jedoch in Ostdeutschland nur wenige ausländische Schüler allgemeinbildende und berufliche Schulen. Schätzungsweise lebten am Jahresende 1990 nur rund 9 000 ausländische Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis unter 20 Jahren in den neuen Bundesländern. Davon besuchten rund 5 000 allgemeinbildende Schulen. An beruflichen Schulen wurden insgesamt 1 500 Ausländer unterrichtet, 200 Schüler waren im Alter von über zwanzig Jahren. Wegen dieser geringen Fallzahlen wird im folgenden nur die Integration von ausländischen Kindern und Jugendlichen in das Schulsystem Westdeutschlands untersucht .

Date: 1993
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:60-210-1

Access Statistics for this article

DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler

More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:diw:diwwob:60-210-1