EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

UN-Bericht schönt Entwicklungsstand in Mittel- und Osteuropa

Harald Trabold-Nübler

DIW Wochenbericht, 1993, vol. 60, issue 21, 300-304

Abstract: ln diesen Tagen hat UNDP (United Nations Development Programme) seinen "Bericht über die Entwicklung der Menschheit 1993" vorgelegt. Als erste Organisation der Vereinten Nationen hat UNDP darin auch den Entwicklungsstand der GUS, Georgiens und der baltischen Länder beurteilt, und zwar mit Hilfe des eigens entwickelten Humanentwicklungsindex (HEI). Dabei schneiden die von der Transformationskrise geschüttelten mittel- und osteuropäischen Staaten ausgesprochen gut ab. Die Mehrzahl liegt nur knapp hinter den reicheren unter den EG-Staaten und damit weit vor typischen Entwicklungsländern wie Indien, Nigeria oder Ägypten. Angesichts der Diskussion über die angemessene Verteilung von Entwicklungshilfe auf die bedürftigen Länder in Süd und Ost stellt sich die Frage, ob die mittel- und osteuropäischen Staaten tatsächlich schon das von UNDP ausgewiesene, hohe Entwicklungsniveau erreicht haben oder ob nicht vielmehr der UNDP-Entwicklungsindex den Abstand zu den Entwicklungsländern über- und den zu den reicheren Industriestaaten unterzeichnet.

Date: 1993
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:60-210-2

Access Statistics for this article

DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler

More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek (bibliothek@diw.de).

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:diw:diwwob:60-210-2