Bevölkerungsentwicklung in Deutschland bis zum Jahr 2010 mit Ausblick auf 2040
Erika Schulz
DIW Wochenbericht, 1993, vol. 60, issue 29, 393-404
Abstract:
Im Frühjahr 1990 hat das DIW Szenarien der Bevölkerungsentwicklung in Ost- und Westdeutschland vorgelegt. In der Zwischenzeit haben sich mit der Vereinigung Deutschlands und den politischen Entwicklungen in den osteuropäischen Ländern die Rahmenbedingungen erheblich verändert. Dies findet auch in der Bevölkerungsentwicklung in Deutschland seinen Niederschlag. Die Zuwanderungen in den letzten Jahren haben die Erwartungen bei weitem übertroffen, und auch der drastische Geburtenrückgang in Ostdeutschland war kaum vorhersehbar. Daher war eine Neuberechnung der Bevölkerungsentwicklung notwendig. Den Unsicherheiten über die künftige wirtschaftliche und politische Lage insbesondere in Osteuropa wurde dabei durch zwei Varianten der Wanderungsentwicklung Rechnung getragen. ln beiden Szenarien nimmt die Zahl der Einwohner Deutschlands bis zum Jahr 2010 zu: bei einem merklichen Rückgang der Zuzüge auf rund 84 Mill. (Szenario I) und bei weiterhin relativ hohen Zuwanderungen auf 86 Mill. (Szenario II). Während in Westdeutschland die Bevölkerungszahl bis zum Jahr 2010 auf rund 69 Mill. bzw. reichlich 71 Mill. steigt, sinkt sie in Ostdeutschland auf rund 15 Mill. Für die Zeit danach ist selbst bei verstärkten Zuwanderungen wegen der natürlichen Bevölkerungsentwicklung ein Rückgang der Einwohnerzahl sowohl in Ost- als auch in Westdeutschland zu erwarten .
Date: 1993
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:60-290-1
Access Statistics for this article
DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler
More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().