EG-Strukturfonds: Reformchance genutzt?
Christian Weise
DIW Wochenbericht, 1993, vol. 60, issue 34, 471-476
Abstract:
Die Bedeutung der EG-Strukturpolitik hat in den letzten zwanzig Jahren beträchtlich zugenommen. Dies bezieht sich sowohl auf das finanzielle Gewicht der drei Strukturfonds als auch auf die verfügbaren Instrumente und die Spielräume der EG-Kommission, eigene strukturpolitische Ansätze zu verfolgen. Das Fördersystem wurde 1988 reformiert; in diesem Sommer wurde es - rechtzeitig zum Ablauf der aktuellen Förderrunde Ende 1993 - überprüft und in einigen Bereichen fortentwickelt. Auch sollen die Haushaltsansätze für die kommenden Jahre wiederum kräftig erhöht werden. Das DIW hat im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft die in Deutschland gesammelten Erfahrungen mit der Strukturfondsreform von 1988 analysiert. Die wichtigsten Ergebnisse werden hier zusammengefaßt. Anschließend wird der Frage nachgegangen, inwieweit die neuen Fondsverordnungen für den Zeitraum von 1994 bis 1999 zur Lösung der nach der letzten Reform aufgetretenen Probleme beitragen können.
Date: 1993
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:60-340-2
Access Statistics for this article
DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler
More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().