Zur ökonomischen Rationalität des Geburtenrückganges in Ostdeutschland
Gert Wagner and
James C. Witte
DIW Wochenbericht, 1993, vol. 60, issue 45, 662-664
Abstract:
Nach der deutschen Vereinigung halbierte sich die Geburtenhäufigkeit in Ostdeutschland. Sie ist damit noch unter die international gesehen niedrige Geburtenhäufigkeit in Westdeutschland gesunken. Der starke Rückgang der Geburten in Ostdeutschland wird in der Öffentlichkeit vielfach beklagt. Die empirische Analyse zeigt, daß in Ostdeutschland vor allem Frauen, die große Sorgen um ihre wirtschaftliche Situation hatten, nach der Wiedervereinigung auf Kinder verzichtet haben .
Date: 1993
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:60-450-2
Access Statistics for this article
DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler
More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().