EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Tendenz im Wohnungsbau und bei der Wohnungsbaufinanzierung weiter steigend

Bernd Bartholmai

DIW Wochenbericht, 1993, vol. 60, issue 47, 691-697

Abstract: Die Wohnungsbaunachfrage hat in diesem Jahr in Westdeutschland beständig zugenommen. In den neuen Bundesländern kommt sie sprunghaft in Gang. Die Zahl der zum Bau genehmigten Wohnungen wird 1993 im Westen 525 000 erreichen, im Ostteil des Landes kann mit fast 75 000 gerechnet werden (1992: 26 000). Für 1994 ist zwar eine weitere Zunahme der Genehmigungen zu erwarten (in Westdeutschland um 7 vH, in Ostdeutschland um 30 vH); der Anstieg der Baunachfrage dürfte sich aber deutlich abflachen. Die - im Rahmen der gesamtkonjunkturellen Lage - antizyklische und damit stabilisierend wirkende Entwicklung des Wohnungsbaus wird durch das niedrige Niveau der langfristigen Zinsen begünstigt. Das Wohnungsbauvolumen wird 1993 im Westen real um 6 vH höher ausfallen als im Vorjahr, 1994 ist ein ähnlich hoher Zuwachs wahrscheinlich. In den neuen Bundesländern dürfte der reale Zuwachs der Wohnungsbauleistungen in beiden Jahren jeweils gut ein Drittel betragen, wobei das Ausgangsniveau im Jahre 1992 allerdings sehr niedrig war. Die Daten der Kreditinstitute, Bausparkassen und Lebensversicherungen über die Wohnungsbaufinanzierung in Westdeutschland bestätigen ebenfalls den aufwärts gerichteten Trend: Für dieses Jahr wird ein Anstieg der insgesamt ausgezahlten Kredite auf 230 Mrd. DM - nach 190 Mrd. DM im Jahre 1992 - erwartet; dabei erreicht die Finanzierung des Erwerbs von Wohnimmobilien ein ähnliches Gewicht wie die des Neubaus.

Date: 1993
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:60-470-2

Access Statistics for this article

DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler

More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:diw:diwwob:60-470-2