Möglichkeiten zur Kompensation einer Erhöhung des Grundwasserentnahmeentgeltes im Land Berlin
Stefan Bach () and
Michael Kohlhaas
DIW Wochenbericht, 1994, vol. 61, issue 14, 202-208
Abstract:
Seit längerem wird gefordert, im Umweltschutz anstelle des vorherrschenden Ordnungsrechts verstärkt marktverträglichere und effizientere "ökonomische" Instrumente, insbesondere Abgaben, einzusetzen. Von der Wirtschaft wird dies häufig abgelehnt, da die Betriebe neben den Kosten für Umweltschutzmaßnahmen zusätzlich Abgaben und damit insgesamt möglicherweise höhere Kosten zu tragen haben als bei ordnungsrechtlichen Auflagen. Dieser Nachteil könnte indes dadurch gemildert werden, daß der Staat die erhöhte umweltschutzbedingte Abgabenlast durch Senkung anderer Abgaben ausgleicht. Die Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz beabsichtigt, das Grundwasserentnahmeentgelt zu erhöhen. Das zusätzliche Aufkommen soll für eine Kompensation verwendet werden. Welche Möglichkeiten ein einzelnes Bundesland hier hat, wird im folgenden diskutiert.
Date: 1994
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:61-140-
Access Statistics for this article
DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler
More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().