EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Industriegüterimporte der EU und Bedeutung der Uruguay-Runde

Uta Möbius

DIW Wochenbericht, 1994, vol. 61, issue 23, 379-384

Abstract: Anläßlich der Import-Messe Berlin vom 8. bis 11. Juni 1994 werden hier in gekürzter Fassung Ergebnisse eines DIW-Gutachtens vorgelegt, das im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft erarbeitet wurde. Der erste Bericht gibt eine Übersicht über die Importentwicklung in der EU und in Deutschland im Jahre 1993. Im zweiten Bericht werden die Zollsenkungen für lndustriegüter, zu denen sich die EU in der Uruguay-Runde verpflichtet hat, dargestellt, und ihre Bedeutung für Entwicklungsländer wird analysiert. Das Ausmaß der Zollsenkung ist mit 40 vH nominell zwar beachtlich, doch zahlen nur wenigeAnbieterauf dem EU-Markt die vollen Zölle - für die meisten Länder sind sie dank Freihandelsabkommen und nicht-reziproker Zollzugeständnisse bereits jetzt schon ganz oder teilweise aufgehoben. Diese präferenzierten Anbieter verlieren mit allgemeinen Zollsenkungen ihre relativen Preisvorteile.

Date: 1994
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:61-230-1

Access Statistics for this article

DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler

More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek (bibliothek@diw.de).

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:diw:diwwob:61-230-1