Öffentliche Haushalte 1994/95: trotz Ausgabekürzungen und Steuererhöhungen weiterhin hohe Finanzierungsdefizite
Dieter Teichmann and
Dieter Vesper
DIW Wochenbericht, 1994, vol. 61, issue 36, 627-639
Abstract:
Nachdem die Finanzpolitik in den vergangenen Jahren sehr hohe Finanzierungsdefizite in Kauf genommen und damit einen noch stärkeren Einbruch der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage verhindert hatte, wurde mit den Budgets 1994 ein Kurswechsel vollzogen. Allerdings werden die restriktiven Beschlüsse erst allmählich wirksam. In diesem Jahr stehen die noch immer schwache Wirtschaftsentwicklung und die sehr hohe Arbeitslosigkeit einem Abbau der Defizite entgegen, die Finanzlage der Gebietskörperschaften dürfte sich sogar nochmals verschlechtern. Erst von 1995 an kann mit niedrigeren Haushaltsfehlbeträgen gerechnet werden, wenn die Steuererhöhungen in Kraft treten. Doch dürfte der Rückgang der Defizite geringer ausfallen als der Betrag, der durch die Erhebung des Solidaritätszuschlags in die öffentlichen Kassen fließt.
Date: 1994
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:61-360-1
Access Statistics for this article
DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler
More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().