Demonstrationszentren zur Förderung des Technologietransfers: das Beispiel Faserverbundkunststoffe
Friederike Behringer,
Heike Belitz,
Kurt Hornschild and
Hans Wessels
DIW Wochenbericht, 1994, vol. 61, issue 45, 763-768
Abstract:
Innovationsaktive kleine und mittlere Unternehmen (KMU) haben in einer arbeitsteiligen Wirtschaft eine wichtige Funktion. Sie tragen auch dazu bei, daß sich neue Technologien ausbreiten. Zu den Querschnittstechnologien, deren Beherrschung Voraussetzung für die technologische Wettbewerbsfähigkeit ist, zählen neue Werkstoffe. Zu ihnen gehören Faserverbundkunststoffe (FVK) im Hoch/eistungsbereich, die sich vor allem im Luft- und Raumfahrzeugbau bewährt haben. Ende der achtziger Jahre erwarteten Experten, daß dieser Werkstoff in neue Anwendungsfelder, insbesondere auch in KMU diffundieren werde. Das Bundesministerium für Forschung und Technologie (BMFT) hat deshalb den Technologietransfer in KMU über die Einrichtung von sieben Demonstrationszentren für Faserverbundkunststoffe gefördert. Das DIW wurde mit der Begfeitforschung zu den Demonstrationszentren für FVK beauftragt.
Date: 1994
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:61-450-1
Access Statistics for this article
DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler
More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().