Zur Entwicklung der sektoralen Außenhandelsverflechtung: Strukturwandlungen durch die deutsche Vereinigung beeinflußt
Jörg-Peter Weiß
DIW Wochenbericht, 1995, vol. 62, issue 24, 417-423
Abstract:
Traditionell weist die Bundesrepublik im Warenhandel Exportueberschuesse aus; sie stiegen in den Jahren von 1980 bis 1989 kraeftig. In der ersten Haelfte der achtziger Jahre belief sich der Saldo im Warenhandel auf jahresdurchschnittlich 45 Mrd. DM, in der zweiten Haelfte auf knapp 120 Mrd. DM. Der Exportueberschuss reichte zumeist aus, um die Defizite in der Dienstleistungs- und in der Uebertragungsbilanz zu finanzieren. Nach der Vereinigung erzielte die Bundesrepublik im Warenhandel mit dem Ausland 1991 nur noch einen Ueberschuss von gut 30 Mrd. DM. Danach hat dieser zwar wieder kraeftig zugenommen - er betrug im vergangenen Jahr 83 Mrd. DM -, doch ist die deutsche Leistungsbilanz seitdem defizitaer. Da die Dienstleistungsund die Uebertragungsbilanz auch weiterhin grosse Defizite aufweisen werden, wird die Bundesrepublik auf eine international sehr leistungsfaehige Industrie bauen muessen.
Date: 1995
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:62-240-1
Access Statistics for this article
DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler
More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().