EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

USA: Geldpolitik am Wendepunkt

Gustav Adolf Horn

DIW Wochenbericht, 1995, vol. 62, issue 29, 501-506

Abstract: Der geldpolitische Kurs der amerikanischen Notenbank (im folgenden auch "Fed" genannt) steht nach der Straffung, die sie Anfang 1994 einleitete, erneut an einem Wendepunkt. Angesichts des nunmehr deutlich nachlassenden Expansionstempos der amerikanischen Wirtschaft verlaesst die Zentralbank mit ihrer Entscheidung, die Zinsen zu senken, ihre Position des "aufmerksamen Abwartens"(watchful waiting), die sie seit Februar diesen Jahres eingenommen hatte, und schlaegt einen expansiveren Kurs ein. Damit duerfte der Zinsgipfel dieses Zyklus trotz des im Jahresdurchschnitt noch kraeftigen Wachstums und noch bevor der Preisauftrieb seinen Hoehepunkt erreicht hat, ueberschritten sein. Ein solches Vorgehen liegt auf der Linie der geldpolitischen Strategie, die die Fed seit Mitte der achtziger Jahre verfolgt.

Date: 1995
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:62-290-2

Access Statistics for this article

DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler

More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:diw:diwwob:62-290-2