Riesige Fehlbeträge im Berliner Landeshaushalt - bisherige Sparbemühungen reichen nicht aus
Dieter Vesper
DIW Wochenbericht, 1995, vol. 62, issue 45, 771-780
Abstract:
Nach dem Fall der Mauer hat sich die finanzielle Situation im Landeshaushalt von Berlin nachhaltig verschlechtert. Binnen kuerzester Frist mussten riesige Anpassungsprobleme bewaeltigt werden. Nicht nur der sukzessive Wegfall der Bundeshilfen zum Berliner Haushalt war zu verkraften. Auch die vereinigungsbedingten Lasten schlugen weit staerker als anderswo zu Buche - die Zusammenfuehrung der Verwaltung beider Stadthaelften, der Ausbau und die Modernisierung der Infrastruktur in OstBerlin sowie die soziale Abfederung des Anpassungsprozesses absorbierten erhebliche Mittel. Hauptaufgabe der Finanzpolitik in der neuen Legislaturperiode wird die Konsolidierung des Landeshaushalts sein muessen. Politisches Gestalten kann unter den veraenderten Bedingungen wohl kaum heissen, zusaetzliche Mittel zu verteilen. Viel staerker als bisher ist die Politik gefordert, auf der Ausgabenseite Prioritaeten und Posterioritaeten zu setzen - bei der Gestaltung der Einnahmenseite sind dem Stadtstaat sehr enge Grenzen gezogen.
Date: 1995
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:62-450-1
Access Statistics for this article
DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler
More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().