EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Betriebszeiten als Standortfaktor

Frank Stille

DIW Wochenbericht, 1995, vol. 62, issue 48, 821-827

Abstract: Die durchschnittliche woechentliche Nutzungszeit der Anlagen in der Industrie auch als Maschinenlaufzeit bezeichnet - wird zuweilen als ein wichtiger Indikator fuer die Wettbewerbsposition einer Volkswirtschaft betrachtet. Die Bundesrepublik ist nach EU-Angaben das europaeische Land mit den kuerzesten Maschinenlaufzeiten. Hierin wird ein Standortnachteil gesehen. Eine solche Interpretation ist empirisch schlecht belegbar und aus grundsaetzlichen Erwaegungen fragwuerdig. Ueberdies sollte nicht die Laenge, sondern die Flexibilitaet von Arbeits- und Betriebszeiten im Vordergrund stehen.

Date: 1995
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:62-480-1

Access Statistics for this article

DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler

More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:diw:diwwob:62-480-1