EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Russlands Wirtschaftspolitik setzt auf Investitionen

Corporate Author

DIW Wochenbericht, 2000, vol. 67, issue 15, 197-214

Abstract: Dem für Ende Mai angekündigten wirtschaftspolitischen Programm des neu gewählten Präsidenten Putin wird von vielen Beobachtern entgegengefiebert. Man erhofft sich Aufschluss über die künftigen Wirtschaftspolitik Russlands. Bis dahin werden Putins wirtschaftspolitische Vorstellungen als erst noch zu lüftendes Geheimnis betrachtet. Dabei lässt sich seine wirtschaftspolitische Handschrift seit seinem Amtsantritt als Ministerpräsident - im August letzten Jahres - ähnlich deutlich erkennen wie seine militärische im Kaukasus, und zwar als Handeln nach dem Prinzip "schneller Erfolg - wenn es sein muss, um jeden Preis". Putin hat zudem Größenordnungen der anzustrebenden wirtschaftlichen Wachstumsraten in den Raum gestellt ("7 bis 8 %, besser noch 10 %"). Eine harte makroökonomische Politik und der Faktor Furcht dürften entscheidende Hebel für die Umsetzung dieser Vorstellung sein.

Date: 2000
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:67-150-10

Access Statistics for this article

DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler

More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:diw:diwwob:67-150-10