EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Arbeitsmarkteffekte der Zuwanderung nach Deutschland

Thomas Bauer ()

DIW Wochenbericht, 2000, vol. 67, issue 21, 327-332

Abstract: Während die geplante Osterweiterung der Europäischen Union (EU) hohe Erwartungen bei den Aufnahmekandidaten geweckt hat, sind bei einigen EU-Staaten Befürchtungen aufgekommen, im Zuge der Erweiterung der Gemeinschaft um Staaten Mittel- und Osteuropas wirtschaftliche Nachteile zu erleiden. Insbesondere besteht die Sorge, dass in großem Umfang billigere Arbeitskräfte aus den Beitrittsländern zuwandern und dadurch in den jetzigen EU-Ländern die Löhne von einheimischen Beschäftigten reduziert oder die Arbeitslosigkeit verstärkt werden könnten. Der vorliegende Bericht basiert auf einer Untersuchung des Instituts zur Zukunft der Arbeit (IZA). Ausgehend von empirischen Studien und unter Verwendung von Simulationen einfacher ökonomischer Modelle werden die potentiellen Arbeitsmarkteffekte der nach einer EU-Osterweiterung zu erwartenden Ost-West-Migration quantifiziert.

Date: 2000
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:67-210-20

Access Statistics for this article

DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler

More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:diw:diwwob:67-210-20