Probleme der Altersvorsorge allein durch Änderung des Finanzierungsverfahrens nicht zu lösen
Ellen Kirner,
Volker Meinhardt and
Gert Wagner
DIW Wochenbericht, 2000, vol. 67, issue 30, 479-489
Abstract:
Die Bundesregierung plant konkrete Schritte zur längerfristigen Rückführung der Umlagefinanzierung zugunsten eines Aufbaus kapitalgedeckter Vorsorge. Die Reform zielt vor allem auf zwei fundamentale, für alle gegenwärtig noch im Erwerbsalter stehenden Versicherten geltenden, Änderungen ab: Eine längerfristige Senkung des Rentenniveaus in der gesetzlichen Rentenversicherung (GRV) und eine Kompensation der entstehenden Lücken durch eine private, freiwillige Altersvorsorge, die mit Mitteln des Bundeshaushalts gefördert wird. Mit diesen Maßnahmen soll den Konsequenzen, die aus der verlängerten Lebenserwartung und dem Geburtenrückgang für die Finanzierung der GRV in den kommenden Jahrzehnten resultieren, begegnet werden. Die Einzelheiten der Reform stehen bisher nicht fest. Der somit noch vorhandene Gestaltungsspielraum sollte auch für strukturelle Reformen genutzt werden, die wegen des Wandels im Erwerbs- und gesellschaftlichen Leben notwendig sind, aber nach wie vor noch nicht in Angriff genommen wurden. Wird das Konzept, wie es jetzt vorliegt, verwirklicht, dürfte dies nicht zuletzt aufgrund der Freiwilligkeit der privaten Zusatzvorsorge ungewollt zu einer noch größeren Einkommensungleichheit und möglicherweise zu Armut im Alter führen.
Date: 2000
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:67-300-10
Access Statistics for this article
DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler
More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().