Finanzpolitische Stabilisierung im föderalen Staat: deutsche Erfahrungen
Dieter Vesper
DIW Wochenbericht, 2000, vol. 67, issue 38, 615-623
Abstract:
Mit der jüngsten Steuerreform erhält die Wirtschaft einen kräftigen Wachstumsimpuls. Allerdings werden die Steuersenkungen von Ausgabekürzungen begleitet; nicht nur der Bund setzt den Rotstift an, auch Länder und Gemeinden versuchen, den Einnahmeausfällen mit dem Tritt auf die Ausgabenbremse zu begegnen. Davon werden insbesondere Infrastrukturprojekte betroffen sein. Ein anderes Verhalten der nachgelagerten Haushaltsebenen ist vielfach gar nicht möglich, weil sowohl die haushaltsrechtlichen Vorschriften, als auch der Stabilitäts- und Wachstumspakt von Dublin und die hohe Kreditaufnahme in der Vergangenheit die finanzpolitischen Freiheitsgrade erheblich beschränken. Grundsätzlich stellt sich die Frage, ob die Finanzpolitik in einem föderalen Staat auch unter solchen Bedingungen noch ein wirksames Instrument zur Stabilisierung der gesamtwirtschaftlichen Prozesse sein kann. Sie ist auch aus der institutionellen Perspektive relevant, denn Art. 109 Abs. 2 GG verpflichtet Bund und Länder, bei ihrer Haushaltswirtschaft den Erfordernissen des gesamtwirtschaftlichen Gleichgewichts Rechnung zu tragen.
Date: 2000
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:67-380-10
Access Statistics for this article
DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler
More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().