EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Geldpolitik in besonderer Verantwortung für den Aufschwung

Silke Tober

DIW Wochenbericht, 2000, vol. 67, issue 47, 801-806

Abstract: Die kurzfristigen Zinsen im Euroraum wurden in den vergangenen 12 Monaten deutlich angehoben. Damit ging die Geldpolitik auf einen restriktiven Kurs, doch hat der Außenwert des Euro im selben Zeitraum stark abgenommen. Insgesamt sind die monetären Rahmenbedingungen im Euroraum gegenwärtig neutral, d.h. sie stehen einem Wachstum in Höhe der Ausweitung des Produktionspotentials nicht entgegen. Angesichts moderate Lohnsteigerungen sind weitere Zinsschritte trotz der deutlichen Verteuerung des Öls, die den Preisauftrieb verstärkt, nicht erforderlich. Im kommenden Jahr werden die Preissteigerungsraten im Euroraum wieder zurückgehen. Mit den jüngsten Devisenmarktinterventionen zugunsten des Euro hat die EZB ein Signal gesetzt, mit dem sie die auf Grund ökonomischer Fundamentalfaktoren zu erwartende Wende beim Euro-Kurs unterstützt. Kommt es tatsächlich zu einer kräftigen Aufwertung des Euro, sollte die EZB die Zinsen unverzüglich wieder senken, um die wirtschaftliche Expansion nicht zu gefährden. Denn eine lang andauernde Aufschwungsphase ist erforderlich, wenn die noch immer hohe Arbeitslosigkeit im Euroraum deutlich verringert werden soll.

Date: 2000
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:diw:diwwob:67-470-20

Access Statistics for this article

DIW Wochenbericht is currently edited by Tomaso Duso, Marcel Fratzscher, Peter Haan, Claudia Kemfert, Alexander Kritikos, Alexander Kriwoluzky, Stefan Liebig, Lukas Menkhoff, Karsten Neuhoff, Carsten Schröder, Katharina Wrohlich and Sabine Fiedler

More articles in DIW Wochenbericht from DIW Berlin, German Institute for Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Bibliothek ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:diw:diwwob:67-470-20